SCHUHANPASSUNG
Die optimale Schuhgröße wird durch Messung der Fußgewölbelänge, Fußlänge und Fußbreite ermittelt.
Diese Größeninformation wird anschließend mit der Schuhgrößentabelle abgeglichen, um die für den Fahrer bestgeeignete Schuhgröße und -breite herauszufinden.
Vorbereiten des Geräts
Bereiten Sie das Gerät vor, indem Sie die Breitenmessleiste auf die weiteste Position und die Fußgewölbelängenanzeige ganz zurück einstellen.
So kann der Fuß leicht im Gerät positioniert werden.
- WEITENMESSLEISTE
- FERSENKAPPE (L)
- FERSENKAPPE (R)
- FUSSGEWÖLBELÄNGENANZEIGE
WEITENMESSLEISTE
FERSENKAPPE (L)
FERSENKAPPE (R)
FUSSGEWÖLBELÄNGENANZEIGE
Messung
Bereiten Sie das Gerät vor, indem Sie die Breitenmessleiste auf die weiteste Position und die Fußgewölbelängenanzeige ganz zurück einstellen.
So kann der Fuß leicht im Gerät positioniert werden.
1 VORBEEREITUNG DER MESSUNG
Schuhe ausziehen. Die rechte oder linke Ferse in die entsprechende Fersenkappe einsetzen. Mit gleichmäßig auf beide Füße verteiltem Gewicht hinstellen. Darauf achten, dass die Ferse an der Fersenkappe anliegt.
2 MESSUNG DER FUSSGEWÖLBELÄNGE
Finden Sie das Großzehen-Grundgelenk. Schieben Sie den Zeiger zur Position des Großzehen-Grundgelenks. Lesen Sie den am Zeiger abzulesenden Wert für die Fußgewölbelänge ab.
3 MESSUNG DER FUSSLÄNGE
Drücken Sie die Zehen flach nach unten gegen die Basisplatte des Geräts. Messen Sie Länge des Fußes bis zur längsten Zehe und notieren Sie den Wert.
*Bitte beachten: Der längste Zeh ist nicht bei allen Kunden der Großzeh.
4 MESSUNG DER FUSSBREITE
Schieben Sie den Schieber für die Fußbreite bis zur Fußkante. Lesen Sie den Kennbuchstaben für die Fußbreite ab, der der gemessenen Fußlänge entspricht.
*Beispiel: Beim abgelesenen Längenmaß 42 ist der entsprechende Wert wie im Foto D.
5 ERMITTLUNG DER RICHTIGEN SCHUHGRÖSSE
Ermitteln Sie mit den gewonnenen Angaben die Schuhgröße aus der gemessenen Länge. Vergleichen Sie dann die Fußbreite mit der Schuhbreite. Wenn die Fußbreite einen Schritt größer als die Schuhbreite ist, wählen Sie eine halbe Schuhgröße größer. *Beispiel: Wenn die gemessene Größe 43/E lautet und der gewünschte Schuh die Breite D hat, empfehlen Sie die Schuhgröße 43,5.
Schuhbreite D
Fußbreite | |||||
---|---|---|---|---|---|
Fußlänge | C | D | E | 2E | 3E |
36 | 36 | 36 | 36,5 | 37 | 37,5 |
36,5 | 36,5 | 36,5 | 37 | 37,5 | 38 |
37 | 37 | 37 | 37,5 | 38 | 38,5 |
37,5 | 37,5 | 37,5 | 38 | 38,5 | 39 |
38 | 38 | 38 | 38,5 | 39 | 39,5 |
38,5 | 38,5 | 38,5 | 39 | 39,5 | 40 |
39 | 39 | 39 | 39,5 | 40 | 40,5 |
39,5 | 39,5 | 39,5 | 40 | 40,5 | 41 |
40 | 40 | 40 | 40,5 | 41 | 41,5 |
40,5 | 40,5 | 40,5 | 41 | 41,5 | 42 |
41 | 41 | 41 | 41,5 | 42 | 42,5 |
41,5 | 41,5 | 41,5 | 42 | 42,5 | 43 |
42 | 42 | 42 | 42,5 | 43 | 43,5 |
42,5 | 42,5 | 42,5 | 43 | 43,5 | 44 |
43 | 43 | 43 | 43,5 | 44 | 44,5 |
43,5 | 43,5 | 43,5 | 44 | 44,5 | 45 |
44 | 44 | 44 | 44,5 | 45 | 45,5 |
44,5 | 44,5 | 44,5 | 45 | 45,5 | 46 |
45 | 45 | 45 | 45,5 | 46 | 46,5 |
45,5 | 45,5 | 45,5 | 46 | 46,5 | 47 |
46 | 46 | 46 | 46,5 | 47 | 47,5 |
46,5 | 46,5 | 46,5 | 47 | 47,5 | 48 |
47 | 47 | 47 | 47,5 | 48 | 48,5 |
47,5 | 47,5 | 47,5 | 48 | 48,5 | 49 |
48 | 48 | 48 | 48,5 | 49 | 49,5 |
48,5 | 48,5 | 48,5 | 49 | 49,5 | 50 |
49 | 49 | 49 | 49,5 | 50 | |
49,5 | 49,5 | 49,5 | 50 | ||
50 | 50 | 50 |
Schuhbreite E
Fußbreite | |||
---|---|---|---|
Fußlänge | E | 2E | 3E |
36 | 36 | 36,5 | 37 |
36,5 | 36,5 | 37 | 37,5 |
37 | 37 | 37,5 | 38 |
37,5 | 37,5 | 38 | 38,5 |
38 | 38 | 38,5 | 39 |
38,5 | 38,5 | 39 | 39,5 |
39 | 39 | 39,5 | 40 |
39,5 | 39,5 | 40 | 40,5 |
40 | 40 | 40,5 | 41 |
40,5 | 40,5 | 41 | 41,5 |
41 | 41 | 41,5 | 42 |
41,5 | 41,5 | 42 | 42,5 |
42 | 42 | 42,5 | 43 |
42,5 | 42,5 | 43 | 43,5 |
43 | 43 | 43,5 | 44 |
43,5 | 43,5 | 44 | 44,5 |
44 | 44 | 44,5 | 45 |
44,5 | 44,5 | 45 | 45,5 |
45 | 45 | 45,5 | 46 |
45,5 | 45,5 | 46 | 46,5 |
46 | 46 | 46,5 | 47 |
46,5 | 46,5 | 47 | 47,5 |
47 | 47 | 47,5 | 48 |
47,5 | 47,5 | 48 | 48,5 |
48 | 48 | 48,5 | 49 |
48,5 | 48,5 | 49 | 49,5 |
49 | 49 | 49,5 | 50 |
49,5 | 49,5 | 50 | |
50 | 50 |