Steifigkeit des Antriebs

Steifigkeit des Antriebs

Aufschlüsselung von Steifigkeit und Antriebssteifigkeit

Es ist kein Geheimnis, dass Steifigkeit und Antriebskraft untrennbar sind. Allerdings war bisher nicht klar, welches der drei folgenden Kriterien die Antriebskraft am stärksten beeinflusst: Seitensteifigkeit, Längssteifigkeit oder Antriebssteifigkeit. Deshalb entwickelte SHIMANO mehrere Prototypen mit unterschiedlichen Parametern und investierte ungefähr drei Jahre in deren Erprobung mithilfe eines Teams aus Profis.
Schließlich war es der Prototyp mit der verbesserten Antriebssteifigkeit, der von fast allen Fahrern mit Kommentaren wie „Läuft wirklich rund“ oder „Ist richtig schnell“ am positivsten bewertet wurde. Mit anderen Worten, es stellte sich heraus, dass die Antriebssteifigkeit den größten Einfluss auf die Antriebskraft besitzt.

DIRECT ENGAGEMENTDIRECT ENGAGEMENT

Das von SHIMANO entwickelte Direkt Engagement System erhöht die Antriebssteifigkeit. Im Vergleich zur herkömmlichen Sperrklinkenstruktur bietet es eine größere Kontaktfläche und die Verzahnung greift dank der Spiralform bei der Einwirkung der Antriebskräfte fester ineinander. Dies ermöglichte eine deutliche Verbesserung der Antriebssteifigkeit.
Darüber hinaus gelang uns eine Verringerung des Gesamtgewichts der Nabe, indem wir den Freilaufkörper und die Hauptkomponenten der Verzahnung aus Aluminium fertigten.
Durch die Verwendung einer Nabe mit dem Direct Engagement System konnten wir die Antriebssteifigkeit deutlich erhöhen. Im Ergebnis bedeutet dies für die Modelle C36 und C50 eine Verringerung des gesamten Laufradgewichts bei gleichzeitig geringerem Speichendurchmesser und höher Steifigkeit.

Grober Überblick über Antriebssteifigkeit

Grober Überblick über Antriebssteifigkeit