de-DE

2024 war ein großes Jahr für Extremsportler Jonas Deichmann. Manche hatten gezweifelt, doch er hat es geschafft: Mit Bravour und Zähigkeit absolvierte er 120 Triathlon-Langdistanzen in 120 Tagen: 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer auf dem Rad und 42,195 km auf der Laufstrecke – jeden Tag!

 

Neben der sportlichen Leistung war für ihn der Community-Aspekt bei der Challenge sehr wichtig: Hunderte Hobby-Sportlerinnen und Sportler konnten ihm in Roth beistehen und selbst schwimmen, Radfahren und laufen. Einige absolvierten dabei zum ersten Mal überhaupt eine Langdistanz.

 

Nach solch einer Challenge ist es natürlich sinnvoll, sich neue Ziele setzten, um weder physisch noch psychisch „in ein Loch“ zu fallen.. Die Frage ist aber: Was soll da noch kommen?

 

Erstmal war es Jonas wichtig, abzutrainieren und seinem Körper eine sanfte Landung zu geben, so dass er im Herbst und Winter 2024 ca. 30 Stunden pro Woche ohne Trainingsplan locker trainierte. Sein Training bestand vor allem aus Rad- und Schwimmeinheiten, ergänzt durch Yogaübungen und Stabilitätstraining.

 

Seit Februar fühlt sich Jonas komplett regeneriert und hat sein Trainingspensum wieder erhöht.

Mikroabenteuer 2025

Die Frage ist nun: Was soll da eigentlich noch kommen? Für Jonas ist das Jahr 2025 das Jahr der Mikroabenteuer. Er möchte seinem Körper nun etwas „Erholung“ geben und erst im Jahr 2026 im Mai wieder ein großes Projekt starten.

 

Vielleicht würde das nicht jeder im engeren Sinne als Erholung bezeichnen, aber Jonas Plan ist es nun, jeden Monat eine Triathlon-Langdistanz als Community Event, die sogenannte „Langdistanz mit Freunden“, durchzuführen und dazu noch ein 48 Stunden Mikroabenteuer.

 

So hat er im Februar mit dem Rad Mallorca umrundet und ist im März mit dem SUP den Main hochgepaddelt. Kleinere Bikepacking-Touren sind auch geplant – schließlich ist Jonas ein großer Routinier. Gravel und Bikepacking: Das ist sein Ursprung.

 

Die Langdistanzen sind mittlerweile keine kleinen Community-Events mehr. In München im kalten Januar waren es 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Jonas Deichmann beim Radfahren und beim Laufen begleiteten.

 

Im März kam Jonas Deichmann auch bei Paul Lange & Co. in Stuttgart vorbei, dem Generalvertreter für SHIMANO Komponenten in Deutschland und langjähriger Unterstützer des Extremsportlers. Über 100 Radler pausierten bei einem Getränk und Snacks mit Jonas und starteten danach auf die verbleibende Strecke der 180 Kilometer.

 

Jonas fährt auf seiner „Langdistanz mit Freunden“ ein Scott Foil mit SHIMANO ULTEGRA Komponenten. Auf seinen Touren war SHIMANO immer ein treuer Begleiter. Selten hat jemand die Komponenten so intensiv getestet wie Jonas, zuletzt eben bei seiner 120 Langdistanzen Challenge. 

Neue Challenges 2026?

Was Jonas Deichmann für nächstes Jahr plant, bleibt natürlich noch streng geheim. Doch so viel kann man sagen: Nachdem er 2025 hauptsächlich in Deutschland und Europa unterwegs sein wird, zieht es ihn 2026 wieder hinaus in die Welt.

 

„Weltumrundungen kann man ja nie genug machen.“ ist sich Jonas ganz sicher. Das Sofa dient bei ihm also weiterhin nur als kurzzeitige Regenerationsstation, um spannende Abenteuer in der ganzen Welt zu planen, die garantiert erneut wieder alles von ihm abverlangen werden.

 

Erstes Bild von Guntram Rudolph – Titelbild und viertes Bild von Marc Bernreuther.