-
- Van der Poels spektakulärer zweiter Sieg in Mailand-Sanremo!
- Mathieu van der Poel, Filippo Ganna und Tadej Pogačar standen in diesem Jahr in Mailand-Sanremo auf dem Podium. Erleben Sie die Action der Ausgabe 2025 von Mailand-Sanremo!
- 24/03/2025
E-Biken soll komfortabel sein und Spaß machen. Aber wie genießt du deine Fahrt, wenn es draußen kälter wird? Wenn du dich auch im Winter sorgfältig um dein E-Bike kümmerst, sorgst du auf diese Weise für eine durchgehende Performance, eine angenehmere Fahrt und verlängerst gleichzeitig die Lebensdauer deines E-Bikes. Daher haben wir den diesjährigen Gewinner der SHIMANO Mechanics Championships U.K. gebeten, uns seine besten Tipps zur Wartung von E-Bikes im Winter zu verraten.
Dan Shuttleworth arbeitet bei We Cycle, dem größten Bikeshop in Nordwales, und wurde dieses Jahr als SHIMANO Mechanic of the Year ausgezeichnet. Dank seiner umfassenden Erfahrung bei der Pflege der Bikes seiner Kunden kann er uns mit seinen Tipps weiterhelfen. „Der Winter kann für E-Bikes eine echte Herausforderung sein. Aber mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit bleibt dein E-Bike auch in den kälteren Monaten ein zuverlässiger Begleiter für dich“, so Dan.
„Es ist vor allem wichtig, sich an die Hinweise des Herstellers hinsichtlich der Pflege des Akkus im Winter zu halten. Der Akku sollte bei der empfohlenen Raumtemperatur von normalerweise 10 bis 20 Grad Celsius aufbewahrt werden. Außerdem solltest du die Zyklen für das Laden und Entladen einhalten, auch wenn du weniger fährst.“
Ein weiterer Tipp, der für alle Räder gilt und für E-Bikes ganz besonders: „Im Winter ist es wirklich wichtig, dein Rad gründlich zu reinigen und zu pflegen. Wasser, Schlamm und Salz von der Straße können richtig viel Schaden anrichten, wenn du es nicht wäschst und ordentlich schmierst. Nachdem du das Rad gereinigt hast, solltest du den Rahmen mit PTFE-Schmiermittel imprägnieren, damit eventuelle Verunreinigungen nicht so gut haften. Außerdem macht das die nächste Reinigung umso einfacher“, schlägt Dan vor.
Auch außerhalb der Werkstatt kannst du deinem Rad noch jede Menge Gutes tun. „Sei nett zu deiner Schaltung und nutze das gesamte Gangspektrum, anstatt dich bei der Anpassung deiner Geschwindigkeit nur auf den Motor zu verlassen. Erstens verbesserst du dadurch dein Fahrkönnen, da du auf diese Weise dein Bike so fährst, wie es eigentlich gefahren werden sollte. Und zweitens stellst du sicher, dass sich die Komponenten der Schaltung und des Antriebs gleichmäßiger abnutzen, was ihre Lebensdauer verlängert.“
Schließlich erinnert uns Dan noch daran, wie wichtig die Überprüfung der Fahrsicherheit ist. „Gerade bei harten winterlichen Bedingungen solltest du dein Bike vor jeder Fahrt überprüfen. Achte vor allem auf die Bremsbeläge, da Schmutz und Salz ihnen gehörig zusetzen können. Wenn du dir eine gründliche Überprüfung deines Rads nicht zutraust, kannst du es in einen zuverlässigen Fahrradladen bringen. Wenn du mit deinem Rad zu uns kommst, gehen wir mit dir bestimmte Tipps durch und zeigen dir, wie du bei der Pflege deines Bikes richtig vorgehst. So sorgst du für ein ganzjährig optimales Fahrerlebnis.“
Tatsächlich ist die Vorbereitung deines Rads auf den Start der Wintersaison gut investierte Zeit. Du solltest dir auch überlegen, ob du spezielle Winterreifen aufziehen möchtest, die weniger anfällig für einen Platten sind und deren Profil dir bei feuchtem oder rutschigem Untergrund mehr Grip bietet. Vielleicht sind sogar Reifen mit Spikes sinnvoll, je nachdem wie frostig die Temperaturen in deiner Gegend sind.
Nasse Straßen und vor allem der Streusand und das Salz können im Winter den Verschleiß deiner Radkomponenten beschleunigen. Du solltest auch ein etwas schwereres Öl verwenden, das einen besseren Schutz gewährleistet. Zudem empfiehlt es sich, dein Rad öfter zu reinigen als im Sommer.
Auch wenn diese Vorbereitungen etwas aufwändig erscheinen, für das Gefühl beim E-Biken im Winter lohnen sie sich allemal. Es mag einfacher sein, das Rad stehen zu lassen, wenn das Wetter schlechter wird. Aber wenn du auch in den Wintermonaten mit dem Rad unterwegs bist, profitierst du das ganze Jahr über von den Vorteilen des E-Bike-Fahrens für deine Gesundheit.
Wenn du Zeit im Freien bei Tageslicht verbringst, werden sich deine Stimmung und dein allgemeines Wohlbefinden verbessern – vor allem während der langen dunklen Wintertage. Außerdem kannst du mit dem E-Bike einige der überschüssigen Kalorien verbrennen, die sich während der Festtage kaum vermeiden lassen, und bleibst so fit und schlank für den Frühling.
Mit der richtigen Auswahl an Bekleidung lässt sich dem kalten Wetter ein Schnippchen schlagen. Achte auf die richtige Kombination unterschiedlicher Lagen, damit du durch das An- oder Ausziehen einzelner Teile deine Körpertemperatur regulieren kannst. Funktionsbekleidung eignet sich hervorragend, um deinen Körper vor Wind und Kälte zu schützen, weshalb du auf jeden Fall in eine ordentliche Fahrradjacke investieren solltest.
Einer der Vorteile des E-Bikens im Winter besteht darin, selbst kontrollieren zu können, wie anstrengend eine Fahrt werden soll. Wenn du deinen Körper mehr fordern möchtest, fährst du am besten im ECO-Modus. Dadurch musst du mehr Kraft aufwenden, sodass deine Herzfrequenz und deine Körpertemperatur steigen. Wenn du hingegen vermeiden möchtest, zu viel zu schwitzen und dadurch auszukühlen, kannst du dir mit dem E-Bikes jederzeit mehr Tretkraftunterstützung holen.
Solltest du für die Wartung deines E-Bikes im Winter professionelle Unterstützung benötigen, kannst du immer ein SHIMANO SERVICE CENTER in deiner Nähe aufsuchen. Unsere zertifizierten Mechaniker helfen dir gerne, das Fahrerlebnis mit deinem E-Bike im Winter zu optimieren.