
- Sortiere nach Datum
- Sortiere nach Modell-Nr.
-
11. Jan 2023
-
14. Dez 2022
-
9. Nov 2022
-
31. Okt 2022
4.3.0
Angepasst für den neuen DU-EP801/DU-EP600.
Unterstützungsprofil (Profil 1/Profil 2) für DU-EP800/DU-EP801/DU-EP600 individuell angepasst. -
17. Okt 2022
-
30. Jun 2022
-
25. Mai 2022
4.1.0
Ergänzung um neue Funktion zur Visualisierung des Pedaltakts per Kraftvektor-Analyse.
4.1.0
Ergänzung um neue Funktion zur Visualisierung des Pedaltakts per Kraftvektor-Analyse.
-
28. Mär 2022
4.4.7
Fehlerbehebungen für die Fehlererkennungsfunktion.
・Verbesserte Anzeigegenauigkeit für die Reichweite der Fahrtunterstützung.4.4.7
Fehlerbehebungen für die Fehlererkennungsfunktion.
・Verbesserte Anzeigegenauigkeit für die Reichweite der Fahrtunterstützung.4.4.7
Fehlerbehebungen für die Fehlererkennungsfunktion.
・Verbesserte Anzeigegenauigkeit für die Reichweite der Fahrtunterstützung. -
14. Mär 2022
4.7.4
Fehlerbehebungen für die Fehlererkennungsfunktion.
・Verbesserte Anzeigegenauigkeit für die Reichweite der Fahrtunterstützung.4.9.3
Fehlerbehebungen für die Fehlererkennungsfunktion.
・Verbesserte Anzeigegenauigkeit für die Reichweite der Fahrtunterstützung.4.7.4
Fehlerbehebungen für die Fehlererkennungsfunktion.
・Verbesserte Anzeigegenauigkeit für die Reichweite der Fahrtunterstützung.4.7.4
Fehlerbehebungen für die Fehlererkennungsfunktion.
・Verbesserte Anzeigegenauigkeit für die Reichweite der Fahrtunterstützung.4.7.4
Fehlerbehebungen für die Fehlererkennungsfunktion.
・Verbesserte Anzeigegenauigkeit für die Reichweite der Fahrtunterstützung.4.7.4
Fehlerbehebungen für die Fehlererkennungsfunktion.
・Verbesserte Anzeigegenauigkeit für die Reichweite der Fahrtunterstützung.4.9.3
Fehlerbehebungen für die Fehlererkennungsfunktion.
・Verbesserte Anzeigegenauigkeit für die Reichweite der Fahrtunterstützung. -
28. Feb 2022
4.5.0
Die Firmware wurde aktualisiert, sodass Änderungen an Spezifikationen berücksichtigt sind.
-
8. Feb 2022
-
21. Dez 2021
4.1.8
・Bugfixes für die Fehlererkennungsfunktion.
・Verbesserte Anzeigegenauigkeit für die Reichweite der Fahrtunterstützung.4.1.8
・Bugfixes für die Fehlererkennungsfunktion.
・Verbesserte Anzeigegenauigkeit für die Reichweite der Fahrtunterstützung. -
24. Nov 2021
4.0.3
Es wurde bestätigt, dass die Kopplung des Schaltwerks mit dem Dual-Control-Hebel für einige Einheiten fehlschlägt, wenn die Version der Firmware auf ST-R9270 Ver. 4.0.2 oder eine frühere Version ist.
Falls die Kopplung fehlschlägt, verwenden Sie eine der folgenden Anwendungen, um die Version der Firmware auf ST-R9270 auf die Ver. 4.0.3 oder höher zu aktualisieren.
* Folgen Sie den Schritten unten, um die Firmware mittels E-TUBE PROJECT Professional Ver.5.0.2 oder höher oder mittels E-TUBE PROJECT Cyclist Ver.5.0.2 oder höher zu aktualisieren.
E-TUBE PROJECT Professional
* Nutzen Sie SM-PCE02, um den Dual-Control-Hebel mit einem Kabel mit Ihrem PC zu verbinden und aktualisieren Sie die Firmware. Führen Sie dann die Kopplung durch.
* Kunden, die kein SM-PCE02 besitzen, wenden sich bitte für weitere Unterstützung an ihren Verkaufsstelle oder an eine Vertretung, wenn der Fehler weiterhin besteht.
Update: https://si.shimano.com/iUM/7J4WA/update/toc_task_nnp_xs2_g4b
Kopplung: https://si.shimano.com/iUM/7J4WA/pairing_process/TOC_PAIRING_PROCESS
E-TUBE PROJECT Cyclist
* Verbinden Sie das Schaltwerk mit einem Kabel mit dem Dual-Control-Hebel und aktualisieren Sie die Firmware. Führen Sie dann die Kopplung durch.
Update: https://si.shimano.com/iUM/7J4WA/update/toc_task_nnp_xs2_g4b
Kopplung: https://si.shimano.com/iUM/7J4WA/pairing_process/TOC_PAIRING_PROCESS4.0.3
Es wurde bestätigt, dass die Kopplung des Schaltwerks mit dem Dual-Control-Hebel für einige Einheiten fehlschlägt, wenn die Version der Firmware auf ST-R8170 Ver. 4.0.2 oder eine frühere Version ist.
Falls die Kopplung fehlschlägt, verwenden Sie eine der folgenden Anwendungen, um die Version der Firmware auf ST-R8170 auf die Ver. 4.0.3 oder höher zu aktualisieren.
* Folgen Sie den Schritten unten, um die Firmware mittels E-TUBE PROJECT Professional Ver.5.0.2 oder höher oder mittels E-TUBE PROJECT Cyclist Ver.5.0.2 oder höher zu aktualisieren.
E-TUBE PROJECT Professional
* Nutzen Sie SM-PCE02, um den Dual-Control-Hebel mit einem Kabel mit Ihrem PC zu verbinden und aktualisieren Sie die Firmware. Führen Sie dann die Kopplung durch.
* Kunden, die kein SM-PCE02 besitzen, wenden sich bitte für weitere Unterstützung an ihren Verkaufsstelle oder an eine Vertretung, wenn der Fehler weiterhin besteht.
Update: https://si.shimano.com/iUM/7J4WA/update/toc_task_nnp_xs2_g4b
Kopplung: https://si.shimano.com/iUM/7J4WA/pairing_process/TOC_PAIRING_PROCESS
E-TUBE PROJECT Cyclist
* Verbinden Sie das Schaltwerk mit einem Kabel mit dem Dual-Control-Hebel und aktualisieren Sie die Firmware. Führen Sie dann die Kopplung durch.
Update: https://si.shimano.com/iUM/7J4WA/update/toc_task_nnp_xs2_g4b
Kopplung: https://si.shimano.com/iUM/7J4WA/pairing_process/TOC_PAIRING_PROCESS -
20. Okt 2021
-
7. Okt 2021
-
1. Sep 2021
3.3.0
Veränderungen aufgrund der Veröffentlichung der Firmware für verwandte Einheiten. (Keine Änderung bei Verwendung von ST-R9150)
3.3.0
Veränderungen aufgrund der Veröffentlichung der Firmware für verwandte Einheiten. (Keine Änderung bei Verwendung von ST-R9170)
3.3.0
Veränderungen aufgrund der Veröffentlichung der Firmware für verwandte Einheiten. (Keine Änderung bei Verwendung von ST-R8050)
3.3.0
Veränderungen aufgrund der Veröffentlichung der Firmware für verwandte Einheiten. (Keine Änderung bei Verwendung von ST-R8070)
3.3.0
Veränderungen aufgrund der Veröffentlichung der Firmware für verwandte Einheiten. (Keine Änderung bei Verwendung von ST-RX815)
3.3.0
Neue Funktion zur Einstellung der korrekten Position des hinteren Umwerfers unter dem Reiter „Wartung“.
3.3.0
Neue Funktion zur Einstellung der korrekten Position des hinteren Umwerfers unter dem Reiter „Wartung“.
3.3.0
Neue Funktion zur Einstellung der korrekten Position des hinteren Umwerfers unter dem Reiter „Wartung“.
3.3.0
Neue Funktion zur Einstellung der korrekten Position des hinteren Umwerfers unter dem Reiter „Wartung“.
3.2.0
Neue Funktion zur Einstellung der korrekten Position des hinteren Umwerfers unter dem Reiter „Wartung“.
3.2.0
Neue Funktion zur Einstellung der korrekten Position des hinteren Umwerfers unter dem Reiter „Wartung“.
3.2.0
Neue Funktion zur Einstellung der korrekten Position des hinteren Umwerfers unter dem Reiter „Wartung“.
-
20. Aug 2021
4.4.5
Die folgenden Probleme von Ver. 4.4.4 wurden behoben.
・ In seltenen Fällen tritt der „Firmware-Fehler“ E013 auf, wenn der Strom ausgestellt wird.
* Kunden, die Ver. 4.4.4 verwenden, sollten schnellstmöglich E-TUBE PROJECT for Windows V4 auf Ver. 4.4.5 updaten.
* Sobald E013 einmal auftritt, erscheint diese Fehlermeldung dauerhaft und blockiert den Unterstützungsmodus.
Um E013 zu beheben, lassen Sie die Firmware von Ihrem Verkäufer als Ver. 4.4.5 wiederherstellen.4.4.5
Die folgenden Probleme von Ver. 4.4.4 wurden behoben.
・ In seltenen Fällen tritt der „Firmware-Fehler“ E013 auf, wenn der Strom ausgestellt wird.
* Kunden, die Ver. 4.4.4 verwenden, sollten schnellstmöglich E-TUBE PROJECT for Windows V4 auf Ver. 4.4.5 updaten.
* Sobald E013 einmal auftritt, erscheint diese Fehlermeldung dauerhaft und blockiert den Unterstützungsmodus.
Um E013 zu beheben, lassen Sie die Firmware von Ihrem Verkäufer als Ver. 4.4.5 wiederherstellen.4.4.5
Die folgenden Probleme von Ver. 4.4.4 wurden behoben.
・ In seltenen Fällen tritt der „Firmware-Fehler“ E013 auf, wenn der Strom ausgestellt wird.
* Kunden, die Ver. 4.4.4 verwenden, sollten schnellstmöglich E-TUBE PROJECT for Windows V4 auf Ver. 4.4.5 updaten.
* Sobald E013 einmal auftritt, erscheint diese Fehlermeldung dauerhaft und blockiert den Unterstützungsmodus.
Um E013 zu beheben, lassen Sie die Firmware von Ihrem Verkäufer als Ver. 4.4.5 wiederherstellen. -
2. Jun 2021
4.1.5
Die Firmware wurde aktualisiert, sodass Änderungen an internen Teilen berücksichtigt sind.
4.1.5
Die Firmware wurde aktualisiert, sodass Änderungen an internen Teilen berücksichtigt sind.
-
31. Mär 2021
4.4.4
・Korrektur der Probleme mit der Schiebehilfe bei der mechanischen Inter-7-Wechselmethode.
・Korrektur der Einstellungen der Einstellwerte, wenn die Einstellungen nach 10 Minuten nicht bestätigt wurden und die Stromzufuhr unterbrochen wird.
Nach der Aktualisierung der Firmware wird der Einstellwert vor der Änderung beibehalten, wenn die Stromzufuhr nach 10 Minuten unterbrochen wurde und der Einstellwert nicht geändert wurde.4.7.2
・Korrektur der Probleme mit der Schiebehilfe bei der mechanischen Inter-7-Wechselmethode.
・Korrektur der Einstellungen der Einstellwerte für RD/MU, wenn die Einstellungen nach 10 Minuten nicht bestätigt wurden und die Stromzufuhr unterbrochen wird.
Nach der Aktualisierung der Firmware wird der Einstellwert vor der Änderung beibehalten, wenn die Stromzufuhr nach 10 Minuten unterbrochen und der Einstellwert nicht geändert wurde.4.7.2
・Korrektur der Probleme mit der Schiebehilfe bei der mechanischen Inter-7-Wechselmethode.
・Korrektur der Einstellungen der Einstellwerte für RD/MU, wenn die Einstellungen nach 10 Minuten nicht bestätigt wurden und die Stromzufuhr unterbrochen wird.
Nach der Aktualisierung der Firmware wird der Einstellwert vor der Änderung beibehalten, wenn die Stromzufuhr nach 10 Minuten unterbrochen und der Einstellwert nicht geändert wurde.4.7.2
・Korrektur der Einstellungen der Einstellwerte für RD/MU, wenn die Einstellungen nach 10 Minuten nicht bestätigt wurden und die Stromzufuhr unterbrochen wird.
Nach der Aktualisierung der Firmware wird der Einstellwert vor der Änderung beibehalten, wenn die Stromzufuhr nach 10 Minuten unterbrochen und der Einstellwert nicht geändert wurde.4.7.2
・Korrektur der Probleme mit der Schiebehilfe bei der mechanischen Inter-7-Wechselmethode.
・Korrektur der Einstellungen der Einstellwerte für RD/MU, wenn die Einstellungen nach 10 Minuten nicht bestätigt wurden und die Stromzufuhr unterbrochen wird.
Nach der Aktualisierung der Firmware wird der Einstellwert vor der Änderung beibehalten, wenn die Stromzufuhr nach 10 Minuten unterbrochen und der Einstellwert nicht geändert wurde.4.1.4
・Korrektur der Einstellungen der Einstellwerte für RD/MU, wenn die Einstellungen nach 10 Minuten nicht bestätigt wurden und die Stromzufuhr unterbrochen wird.
Nach der Aktualisierung der Firmware wird der Einstellwert vor der Änderung beibehalten, wenn die Stromzufuhr nach 10 Minuten unterbrochen und der Einstellwert nicht geändert wurde. -
24. Feb 2021
4.4.3
・Der Prozess der Sensorinitialisierung beim Start wurde geändert, um die Steuerhilfe zu optimieren.
・Warncode W013 wurde zu W106, um die Gegenmaßnahmen zu ändern, wenn eine Warnung angezeigt wird.4.4.3
・Der Prozess der Sensorinitialisierung beim Start wurde geändert, um die Steuerhilfe zu optimieren.
・Warncode W013 wurde zu W106, um die Gegenmaßnahmen zu ändern, wenn eine Warnung angezeigt wird.4.4.3
・Der Prozess der Sensorinitialisierung beim Start wurde geändert, um die Steuerhilfe zu optimieren.
・Warncode W013 wurde zu W106, um die Gegenmaßnahmen zu ändern, wenn eine Warnung angezeigt wird. -
13. Jan 2021
4.1.2
Durch die Aktualisierung dieser Firmware werden die folgenden Probleme behoben.
Das Problem, das aufgetreten ist, wenn man versucht, mit dem E-TUBE PROJECT für Windows V4 die Einstellungen für einige Antriebseinheiten zu ändern, wurde behoben.
- Maximales Drehmoment, Fahrcharakteristik und Einstellungen für die Fahrcharakteristik beim Start können nicht geändert werden.
- Das maximale Drehmoment wird mit 255 Nm angezeigt (korrekter Bereich liegt bei 20 bis 85 Nm)
※Die Unterstützungsfunktion funktioniert auch dann normal, wenn die Firmware nicht aktualisiert wurde. -
1. Dez 2020
-
4. Nov 2020
4.4.2
・Unterstützung für die Fehlerprotokoll-Erfassungsfunktion von E-TUBE PROJECT wurde hinzugefügt.
・Ohne Aus- und Einschalten kann automatisches Schalten nach Trennung von E-TUBE PROJECT für Mobilgeräte nicht verfügbar sein.
・Für die Fahrcharakteristik kann der Komfort-/Sportmodus gewählt werden.
Komfort ist als Standardeinstellung eingestellt. Komfort wird nach dem FW-Update ausgewählt.
・E-TUBE PROJECT unterstützt die integrierte Ladefunktion bei EW-SW100, EW-SW300 und SC-E6100.
Bitte prüfen Sie, ob E-TUBE PROJECT for Windows V4 (Ver.4.0.2) auf Ihrem Computer installiert ist und die antriebseinheit aktualisiert wurde.4.4.2
・Funktionsunterstützung für Fehlerprotokollerfassung für E-TUBE PROJECT hinzugefügt.
・Ohne Aus- und Einschalten kann automatisches Schalten nach Trennung von E-TUBE PROJECT für Mobilgeräte nicht verfügbar sein.
・E-TUBE PROJECT unterstützt die integrierte Ladefunktion bei EW-SW100, EW-SW300 und SC-E6100.
Bitte prüfen Sie, ob E-TUBE PROJECT für Windows V4 (Ver.4.0.2) auf Ihrem Computer installiert ist und die DU aktualisiert wurde. -
27. Okt 2020
4.1.1
・E-TUBE PROJECT unterstützt die integrierte Ladefunktion bei EW-SW100, EW-SW300 und SC-E6100.
Bitte prüfen Sie, ob E-TUBE PROJECT for Windows V4 (Ver.4.0.2) auf Ihrem Computer installiert ist und die antriebseinheit aktualisiert wurde. -
13. Okt 2020
4.9.0
・Der Warncode für W013 wurde zu W103 geändert.
・E-TUBE PROJECT unterstützt die integrierte Ladefunktion bei EW-SW100, EW-SW300 und SC-E6100.
Bitte prüfen Sie, ob E-TUBE PROJECT für Windows V4 (Ver.4.0.2) auf Ihrem Computer installiert ist und die DU aktualisiert wurde.4.9.0
・Der Warncode für W013 wurde zu W103 geändert.
・E-TUBE PROJECT unterstützt die integrierte Ladefunktion bei EW-SW100, EW-SW300 und SC-E6100.
Bitte prüfen Sie, ob E-TUBE PROJECT für Windows V4 (Ver.4.0.2) auf Ihrem Computer installiert ist und die DU aktualisiert wurde.4.6.0
・Funktionsunterstützung für Fehlerprotokollerfassung für E-TUBE PROJECT hinzugefügt.
・Ohne Aus- und Einschalten kann automatisches Schalten nach Trennung von E-TUBE PROJECT für Mobilgeräte nicht verfügbar sein.
・E-TUBE PROJECT unterstützt die integrierte Ladefunktion bei EW-SW100, EW-SW300 und SC-E6100.
Bitte prüfen Sie, ob E-TUBE PROJECT für Windows V4 (Ver.4.0.2) auf Ihrem Computer installiert ist und die DU aktualisiert wurde.4.6.0
・Funktionsunterstützung für Fehlerprotokollerfassung für E-TUBE PROJECT hinzugefügt.
・Ohne Aus- und Einschalten kann automatisches Schalten nach Trennung von E-TUBE PROJECT für Mobilgeräte nicht verfügbar sein.
・E-TUBE PROJECT unterstützt die integrierte Ladefunktion bei EW-SW100, EW-SW300 und SC-E6100.
Bitte prüfen Sie, ob E-TUBE PROJECT für Windows V4 (Ver.4.0.2) auf Ihrem Computer installiert ist und die DU aktualisiert wurde.4.6.0
・Funktionsunterstützung für Fehlerprotokollerfassung für E-TUBE PROJECT hinzugefügt.
・Ohne Aus- und Einschalten kann automatisches Schalten nach Trennung von E-TUBE PROJECT für Mobilgeräte nicht verfügbar sein.
・E-TUBE PROJECT unterstützt die integrierte Ladefunktion bei EW-SW100, EW-SW300 und SC-E6100.
Bitte prüfen Sie, ob E-TUBE PROJECT für Windows V4 (Ver.4.0.2) auf Ihrem Computer installiert ist und die DU aktualisiert wurde.4.6.0
・Funktionsunterstützung für Fehlerprotokollerfassung für E-TUBE PROJECT hinzugefügt.
・Ohne Aus- und Einschalten kann automatisches Schalten nach Trennung von E-TUBE PROJECT für Mobilgeräte nicht verfügbar sein.
・E-TUBE PROJECT unterstützt die integrierte Ladefunktion bei EW-SW100, EW-SW300 und SC-E6100.
Bitte prüfen Sie, ob E-TUBE PROJECT für Windows V4 (Ver.4.0.2) auf Ihrem Computer installiert ist und die DU aktualisiert wurde.3.0.5
Fehler bei der Wiederherstellung der Firmware nach einem fehlgeschlagenen Firmware-Update behoben.
-
31. Aug 2020
4.2.0
・Die letzten 3 Ziffern der Seriennummer werden bei der Verbindung über Bluetooth zur Anzeige des Gerätenamens hinzugefügt.
・Verbesserte Verbindungsmöglichkeiten mit Bluetooth.
・Für Konnektivität mit My Bike für E-TUBE RIDE angepasst.4.6.0
・Verbesserte Verbindungsmöglichkeiten mit Bluetooth.
・Für Konnektivität mit My Bike für E-TUBE RIDE angepasst.4.6.0
・Verbesserte Verbindungsmöglichkeiten mit Bluetooth.
・Für Konnektivität mit My Bike für E-TUBE RIDE angepasst.4.1.0
・Für neue Antriebseinheit (DU-EP800) angepasst
・Die letzten 3 Ziffern der Seriennummer werden bei der Verbindung über Bluetooth zur Anzeige des Gerätenamens hinzugefügt.
・Verbesserte Verbindungsmöglichkeiten mit Bluetooth.
・Für Konnektivität mit My Bike für E-TUBE RIDE angepasst.4.1.0
・Für neue Antriebseinheit (DU-EP800) angepasst
・Die letzten 3 Ziffern der Seriennummer werden bei der Verbindung über Bluetooth zur Anzeige des Gerätenamens hinzugefügt.
・Verbesserte Verbindungsmöglichkeiten mit Bluetooth.
・Für Konnektivität mit My Bike für E-TUBE RIDE angepasst.4.1.0
・Die letzten 3 Ziffern der Seriennummer werden bei der Verbindung über Bluetooth zur Anzeige des Gerätenamens hinzugefügt.
・Verbesserte Verbindungsmöglichkeiten mit Bluetooth.
・Für Konnektivität mit My Bike für E-TUBE RIDE angepasst.4.1.0
・Die letzten 3 Ziffern der Seriennummer werden bei der Verbindung über Bluetooth zur Anzeige des Gerätenamens hinzugefügt.
・Verbesserte Verbindungsmöglichkeiten mit Bluetooth.
・Für Konnektivität mit My Bike für E-TUBE RIDE angepasst.4.6.0
・Verbesserte Verbindungsmöglichkeiten mit Bluetooth.
・Für Konnektivität mit My Bike für E-TUBE RIDE angepasst.4.6.0
・Verbesserte Verbindungsmöglichkeiten mit Bluetooth.
・Für Konnektivität mit My Bike für E-TUBE RIDE angepasst. -
13. Jul 2020
4.8.0
・Angepasst für SC-E5000.
・Angepasst für BT-E8035L/BT-E8036/BT-E8016.
・Behebt den Fehler, dass der Startmodus bei eingeschaltetem Strom nicht funktioniert.4.8.0
・Angepasst für SC-E5000.
・Angepasst für BT-E8035L/BT-E8036/BT-E8016.
・Behebt den Fehler, dass der Startmodus bei eingeschaltetem Strom nicht funktioniert. -
1. Jun 2020
-
18. Mai 2020
4.3.0
・Angepasst für SC-E5000.
・Angepasst für BT-E8035L/BT-E8036/BT-E8016.
・Behebt den Fehler, dass der Startmodus bei eingeschaltetem Strom nicht funktioniert.4.5.0
・Angepasst für SC-E5000.
・Angepasst für BT-E8035L/BT-E8036/BT-E8016.
・Behebt den Fehler, dass der Startmodus bei eingeschaltetem Strom nicht funktioniert.4.5.0
・Angepasst für SC-E5000.
・Angepasst für BT-E8035L/BT-E8036/BT-E8016.
・Behebt den Fehler, dass der Startmodus bei eingeschaltetem Strom nicht funktioniert.4.5.0
・Angepasst für SC-E5000.
・Angepasst für BT-E8035L/BT-E8036/BT-E8016.
・Behebt den Fehler, dass der Startmodus bei eingeschaltetem Strom nicht funktioniert.4.5.0
・Angepasst für SC-E5000.
・Angepasst für BT-E8035L/BT-E8036/BT-E8016.
・Behebt den Fehler, dass der Startmodus bei eingeschaltetem Strom nicht funktioniert.4.3.0
・Angepasst für SC-E5000.
・Angepasst für BT-E8035L/BT-E8036/BT-E8016.
・Behebt den Fehler, dass der Startmodus bei eingeschaltetem Strom nicht funktioniert.3.0.2
Firmware geüpload voor de oplossing van fout W200 (accutemperatuurbescherming) die kort wordt weergegeven.
-
18. Nov 2019
-
2. Sep 2019
4.0.8
1.Firmware zur Behebung von Fehler E043 hochgeladen.
2.Fehler bei Verbindung mit DU-E8000 behoben, bei dem der Akkustand als 0 angezeigt wurde.4.0.6
1.Firmware zur Behebung von Fehler E043 hochgeladen.
2.Fehler behoben, bei dem durch Zurücksetzen der Zeit am Fahrradcomputer der Wartungshinweis deaktiviert wurde.
3.Fehler bei Verbindung mit DU-E8000 behoben, bei dem der Akkustand als 0 angezeigt wurde.4.7.1
Fehler am Trittfrequenzsensor behoben.
Fehler bei Verbindung mit SC-E6100/SC-E7000/EW-EN100 behoben, bei dem der Akkustand als 0 angezeigt wurde.4.7.1
Fehler am Trittfrequenzsensor behoben.
Fehler bei Verbindung mit SC-E6100/SC-E7000/EW-EN100 behoben, bei dem der Akkustand als 0 angezeigt wurde. -
1. Jul 2019
-
25. Jun 2019
3.0.4
Verbesserte Verbindungsmöglichkeiten mit anderen Produkten für die Aktualisierung der Firmware hinzugefügt.
-
14. Jun 2019
-
22. Mai 2019
4.7.0
– Austauschbarkeit zwischen SHIMANO STEPS mit Rennrad-Komponenten hinzugefügt.
– Austauschbarkeit zwischen DU-E8080 mit SC-E6100/SC-E7000/EW-EN100 hinzugefügt.3.4.0
– Verbesserte Anzeige der Akkuladestandanzeige.
– Fehler behoben für die Zeiteinstellung der Beleuchtung, bei der die tatsächliche Beleuchtungszeit kürzer war als die eingestellte Zeit der OEM-Version 3.4.0 von E-TUBE PROJECT bei geringem Akkustand.
– Standardeinstellungen der Beleuchtungszeit von 120 Minuten geändert zu 40 Minuten, als die Firmware auf Version 3.3.0 aktualisiert wurde.3.4.0
– Verbesserte Anzeige der Akkuladestandanzeige.
– Fehler behoben für die Zeiteinstellung der Beleuchtung, bei der die tatsächliche Beleuchtungszeit kürzer war als die eingestellte Zeit der OEM-Version 3.4.0 von E-TUBE PROJECT bei geringem Akkustand.
– Standardeinstellungen der Beleuchtungszeit von 120 Minuten geändert zu 40 Minuten, als die Firmware auf Version 3.3.0 aktualisiert wurde.4.4.0
– Austauschbarkeit zwischen SHIMANO STEPS mit Rennrad-Komponenten hinzugefügt.
– Anzeige der Geschwindigkeitseinstellfunktion für Fahrradcomputer hinzugefügt. (Antriebseinheit wird durch die tatsächliche Geschwindigkeit gesteuert)4.4.0
– Anzeige der Geschwindigkeitseinstellfunktion für Fahrradcomputer angepasst. (Antriebseinheit wird durch die tatsächliche Geschwindigkeit gesteuert)
4.4.0
– Anzeige der Geschwindigkeitseinstellfunktion für Fahrradcomputer angepasst. (Antriebseinheit wird durch die tatsächliche Geschwindigkeit gesteuert)
3.2.1
– Austauschbarkeit zwischen SHIMANO STEPS mit Rennrad-Komponenten hinzugefügt.
– Angepasste Modelle (RD-R8050-SS/RD-R8050-GS/RD-RX805/RD-RX815)3.2.1
– Austauschbarkeit zwischen SHIMANO STEPS mit Rennrad-Komponenten hinzugefügt.
– Angepasste Modelle (RD-R8050-SS/RD-R8050-GS/RD-RX805/RD-RX815)3.2.1
– Austauschbarkeit zwischen SHIMANO STEPS mit Rennrad-Komponenten hinzugefügt.
– Angepasste Modelle (RD-R8050-SS/RD-R8050-GS/RD-RX805/RD-RX815)3.1.0
– Angepasst für Fahrräder mit Rennradlenker (Kompatibilität mit Rennrad-Schalthebel).
3.2.1
– Austauschbarkeit zwischen SHIMANO STEPS mit Rennrad-Komponenten hinzugefügt.
– Angepasste Modelle (ST-R8070/ST-RX815)3.2.1
– Austauschbarkeit zwischen SHIMANO STEPS mit Rennrad-Komponenten hinzugefügt.
– Angepasste Modelle (ST-R8070/ST-RX815)3.2.1
– Austauschbarkeit zwischen SHIMANO STEPS mit Rennrad-Komponenten hinzugefügt.
– Angepasste Modelle (ST-R8070/ST-RX815)3.2.1
– Austauschbarkeit zwischen SHIMANO STEPS mit Rennrad-Komponenten hinzugefügt.
– Angepasste Modelle (ST-R8070/ST-RX815)3.2.1
– Austauschbarkeit zwischen SHIMANO STEPS mit Rennrad-Komponenten hinzugefügt.
– Angepasste Modelle (ST-R8070/ST-RX815)3.2.1
– Austauschbarkeit zwischen SHIMANO STEPS mit Rennrad-Komponenten hinzugefügt.
– Angepasste Modelle (ST-R8070/ST-RX815)3.2.1
– Austauschbarkeit zwischen SHIMANO STEPS mit Rennrad-Komponenten hinzugefügt.
– Angepasste Modelle (ST-R8070/ST-RX815)3.2.1
– Austauschbarkeit zwischen SHIMANO STEPS mit Rennrad-Komponenten hinzugefügt.
– Angepasste Modelle (ST-R8070/ST-RX815)3.2.1
– Austauschbarkeit zwischen SHIMANO STEPS mit Rennrad-Komponenten hinzugefügt.
– Angepasste Modelle (ST-R8070/ST-RX815)4.0.5
– Angepasst für Anzeige der Fehlermeldung bezüglich des internen Akkus.
– Anzeige der Geschwindigkeitseinstellfunktion für Fahrradcomputer hinzugefügt. (Die Antriebseinheit wird durch die tatsächliche Geschwindigkeit gesteuert).
– Angepasst für das Laden des Akkus des Fahrradcomputers bei Verbindung mit E-TUBE PROJECT.
– Verbesserte drahtlose Leistung bei Verwendung von ANT+.4.0.2
– Angepasst für Anzeige der Fehlermeldung bezüglich des internen Akkus.
– Anzeige der Geschwindigkeitseinstellfunktion für Fahrradcomputer hinzugefügt. (Die Antriebseinheit wird durch die tatsächliche Geschwindigkeit gesteuert).
– Verbesserte drahtlose Leistung bei Verwendung von ANT+.4.0.8
– Angepasst für Anzeige der Fehlermeldung bezüglich des internen Akkus.
– Verbesserte drahtlose Leistung bei Verwendung von ANT+.3.1.3
Verbesserte Verbindungsmöglichkeiten mit anderen Produkten für die Aktualisierung der Firmware hinzugefügt.
-
5. Mär 2019
-
25. Feb 2019
4.6.1
- Fehler behoben für die Zeiteinstellung der Beleuchtung, bei der die tatsächliche Beleuchtungszeit kürzer war als die eingestellte Zeit der OEM-Version 3.4.0 von E-TUBE PROJECT bei geringem Akkustand.
- Standardeinstellungen der Beleuchtungszeit von 120 Minuten geändert zu 40 Minuten, als die Firmware auf Version 4.6.0 aktualisiert wurde.
- Verbesserte Anzeige der Akkuladestandanzeige.4.3.1
- Fehler behoben für die Zeiteinstellung der Beleuchtung, bei der die tatsächliche Beleuchtungszeit kürzer war als die eingestellte Zeit der OEM-Version 3.4.0 von E-TUBE PROJECT bei geringem Akkustand.
- Verbesserte Anzeige der Akkuladestandanzeige.
- Fehler behoben für Unterbrechung der Unterstützung bei plötzlicher Geschwindigkeitsveränderung.
- Fehler behoben für den Berechnungsprozess des Drehmomentsensors.4.3.1
- Verbesserte Anzeige der Akkuladestandanzeige.
- Fehler behoben für den Berechnungsprozess des Drehmomentsensors.4.3.1
- Verbesserte Anzeige der Akkuladestandanzeige.
- Fehler behoben für Unterbrechung der Unterstützung bei plötzlicher Geschwindigkeitsveränderung.
- Fehler behoben für den Berechnungsprozess des Drehmomentsensors.
- E-TUBE PROJECT Version 3.4.2 oder höher4.3.1
- Fehler behoben für die Zeiteinstellung der Beleuchtung, bei der die tatsächliche Beleuchtungszeit kürzer war als die eingestellte Zeit der OEM-Version 3.4.0 von E-TUBE PROJECT bei geringem Akkustand.
- Verbesserte Anzeige der Akkuladestandanzeige.
- Fehler behoben für Unterbrechung der Unterstützung bei plötzlicher Geschwindigkeitsveränderung.
- Fehler behoben für den Berechnungsprozess des Drehmomentsensors.4.6.1
- Fehler behoben für die Zeiteinstellung der Beleuchtung, bei der die tatsächliche Beleuchtungszeit kürzer war als die eingestellte Zeit der OEM-Version 3.4.0 von E-TUBE PROJECT bei geringem Akkustand.
- Standardeinstellungen der Beleuchtungszeit von 120 Minuten geändert zu 40 Minuten, als die Firmware auf Version 4.6.0 aktualisiert wurde.
- Verbesserte Anzeige der Akkuladestandanzeige. -
13. Feb 2019
4.5.2
- Angepasst für Fahrradcomputer mit Bluetooth® LE-Verbindung
- Verbesserte Verbindungsmöglichkeiten mit E-TUBE PROJECT
- Fehler behoben für den Akkuverbrauch bei der Kombination mit einem DI2-System4.5.2
- Angepasst für Fahrradcomputer mit Bluetooth® LE-Verbindung
- Verbesserte Verbindungsmöglichkeiten mit E-TUBE PROJECT
- Fehler behoben für den Akkuverbrauch bei der Kombination mit einem DI2-System4.5.2
- Angepasst für Fahrradcomputer mit Bluetooth® LE-Verbindung
- Verbesserte Verbindungsmöglichkeiten mit E-TUBE PROJECT
- Fehler behoben für den Akkuverbrauch bei der Kombination mit einem DI2-System4.1.7
- Angepasst für Fahrradcomputer mit Bluetooth® LE-Verbindung
- Verbesserte Verbindungsmöglichkeiten mit E-TUBE PROJECT4.5.2
- Angepasst für Fahrradcomputer mit Bluetooth® LE-Verbindung
- Verbesserte Verbindungsmöglichkeiten mit E-TUBE PROJECT
- Fehler behoben für den Akkuverbrauch bei der Kombination mit einem DI2-System -
6. Nov 2018
-
5. Nov 2018
3.3.0
- Angepasst an koreanische Vorschriften (KATS Anhang 40 - PAS)
- Optimierte Funktion der Schiebehilfe
- Behebung von Fehlern bei der Einstellung der Beleuchtungszeit, sodass die tatsächliche Beleuchtungszeit bei geringem Akkustand kürzer wird als die eingestellte Zeit von E-TUBE PROJECT3.3.0
- Angepasst an koreanische Vorschriften (KATS Anhang 40 - PAS)
- Optimierte Funktion der Schiebehilfe
- Behebung von Fehlern bei der Einstellung der Beleuchtungszeit, sodass die tatsächliche Beleuchtungszeit bei geringem Akkustand kürzer wird als die eingestellte Zeit von E-TUBE PROJECT -
5. Okt 2018
3.1.2
Stabilisieren Sie den Firmware-Aktualisierungsprozess für die neue Modellreihe (E6100/E7000/E5000 ~), um die Fehlerrate während dieses Prozesses zu reduzieren
-
14. Sep 2018
-
10. Aug 2018
-
6. Jul 2018
-
15. Jun 2018
-
27. Apr 2018
-
12. Apr 2018
-
5. Apr 2018
-
30. Mär 2018
-
27. Mär 2018
-
23. Jan 2018
-
16. Jan 2018
-
28. Dez 2017
-
26. Dez 2017
-
21. Dez 2017
-
22. Nov 2017
-
20. Okt 2017
-
28. Sep 2017
-
6. Sep 2017
-
4. Sep 2017
4.4.2
Zusätzliche Funktion ANT für die Schaltereinstellung des D-FLY Kanals (Einstellung des Fahrradcomputers)
4.4.2
Zusätzliche Funktion ANT für die Schaltereinstellung des D-FLY Kanals (Einstellung des Fahrradcomputers)
4.3.4
・Zusätzliche Funktion ANT für die Schaltereinstellung des D-FLY Kanals (Einstellung des Fahrradcomputers)
・Firmware aktualisiert für E-TUBE PROJECT (PC-Version)4.3.4
・Zusätzliche Funktion ANT für die Schaltereinstellung des D-FLY Kanals (Einstellung des Fahrradcomputers)
・Firmware aktualisiert für E-TUBE PROJECT (PC-Version)3.1.0
Zusätzliche Funktion ANT für die Schaltereinstellung des D-FLY Kanals (Einstellung des Fahrradcomputers)
3.1.0
Zusätzliche Funktion ANT für die Schaltereinstellung des D-FLY Kanals (Einstellung des Fahrradcomputers)
3.1.1
・Zusätzliche Funktion ANT für die Schaltereinstellung des D-FLY Kanals (Einstellung des Fahrradcomputers)
・Anpassung für STEPS E8000 Serie (SW-M8050-L)3.3.0
・Zusätzliche Funktion ANT für die Schaltereinstellung des D-FLY Kanals (Einstellung des Fahrradcomputers)
・Anpassung für STEPS E8000 Serie (SW-M9050-L)3.0.0
Zusätzliche Funktion ANT für die Schaltereinstellung des D-FLY Kanals (Einstellung des Fahrradcomputers)
3.1.0
Zusätzliche Funktion ANT für die Schaltereinstellung des D-FLY Kanals (Einstellung des Fahrradcomputers)
3.1.0
Zusätzliche Funktion ANT für die Schaltereinstellung des D-FLY Kanals (Einstellung des Fahrradcomputers)
3.1.0
Zusätzliche Funktion ANT für die Schaltereinstellung des D-FLY Kanals (Einstellung des Fahrradcomputers)
3.1.0
Zusätzliche Funktion ANT für die Schaltereinstellung des D-FLY Kanals (Einstellung des Fahrradcomputers)
3.1.0
Zusätzliche Funktion ANT für die Schaltereinstellung des D-FLY Kanals (Einstellung des Fahrradcomputers)
3.1.0
Zusätzliche Funktion ANT für die Schaltereinstellung des D-FLY Kanals (Einstellung des Fahrradcomputers)
3.1.0
Zusätzliche Funktion ANT für die Schaltereinstellung des D-FLY Kanals (Einstellung des Fahrradcomputers)
3.1.0
Zusätzliche Funktion ANT für die Schaltereinstellung des D-FLY Kanals (Einstellung des Fahrradcomputers)
3.1.0
Zusätzliche Funktion ANT für die Schaltereinstellung des D-FLY Kanals (Einstellung des Fahrradcomputers)
3.1.0
Zusätzliche Funktion ANT für die Schaltereinstellung des D-FLY Kanals (Einstellung des Fahrradcomputers)
3.1.1
Zusätzliche Funktion ANT für die Schaltereinstellung des D-FLY Kanals (Einstellung des Fahrradcomputers)
4.3.4
・Zusätzliche Funktion ANT für die Schaltereinstellung des D-FLY Kanals (Einstellung des Fahrradcomputers)
・Firmware aktualisiert für E-TUBE PROJECT (PC-Version)4.3.4
・Zusätzliche Funktion ANT für die Schaltereinstellung des D-FLY Kanals (Einstellung des Fahrradcomputers)
・Firmware aktualisiert für E-TUBE PROJECT (PC-Version) -
29. Aug 2017
-
16. Aug 2017
-
10. Aug 2017
-
28. Jul 2017
-
26. Jul 2017
4.1.2
Fehlerbehebung
*Nachdem die Firmware aktualisiert wurde, fällt E-TUBE PROJECT möglicherweise aus.
Wenn dies geschieht, schalten Sie es bitte erneut ein, um einen normalen Betrieb zu gewährleisten. -
18. Jul 2017
-
12. Jul 2017
3.2.3
Anpassung für automatische Schaltung, Verbindung mit Motoreinheit
Anpassung für E-MTB, Verbindung für Schaltwerk4.1.0
Anpassung für USA-Spezifikationen
Zusatzfunktion
1. Einstellung der Fahrcharakteristik
2. Einstellung der Kassettenzahnkranz-Kombination -
30. Jun 2017
-
28. Jun 2017
-
16. Jun 2017
-
13. Jun 2017
-
17. Mär 2017
-
10. Mär 2017
-
24. Feb 2017
4.3.4
Zusätzliche Funktion für ANT-Profil
- Einstellung für Synchronized shift
- Anpassung für Summersignal4.3.4
Zusätzliche Funktion für ANT-Profil
- Einstellung für Synchronized shift
- Anpassung für Summersignal4.2.3
Zusätzliche Funktion für ANT-Profil
- Einstellung für Synchronized shift
- Anpassung für Summersignal4.2.3
Zusätzliche Funktion für ANT-Profil
- Einstellung für Synchronized shift
- Anpassung für Summersignal4.2.3
Zusätzliche Funktion für ANT-Profil
- Einstellung für Synchronized shift
- Anpassung für Summersignal4.2.3
Zusätzliche Funktion für ANT-Profil
- Einstellung für Synchronized shift
- Anpassung für Summersignal -
20. Feb 2017
-
8. Feb 2017
-
20. Jan 2017
-
9. Dez 2016
4.1.1
Zusätzliche Funktion
Anzeige bei der Herstellung der Bluetooth-Verbindung
Fehlerbehebung für Akkuverbrauch4.1.1
Zusätzliche Funktion
Anzeige bei der Herstellung der Bluetooth-Verbindung
Fehlerbehebung für Akkuverbrauch4.2.5
Zusätzliche Funktion
1. Synchronized shift für Rennräder
2. Anzeige bei der Herstellung der Bluetooth-Verbindung4.2.5
Zusätzliche Funktion
1. Synchronized shift für Rennräder
2. Anzeige bei der Herstellung der Bluetooth-Verbindung3.0.4
Zusätzliche Funktion
1. Synchronized shift für Rennräder
2. Anzeige bei der Herstellung der Bluetooth-Verbindung3.0.4
Zusätzliche Funktion
1. Synchronized shift für Rennräder
2. Anzeige bei der Herstellung der Bluetooth-Verbindung -
21. Nov 2016
-
9. Nov 2016
-
31. Okt 2016
-
23. Sep 2016
3.3.3
Anpassung an 504Wh Akkus (BT-E6001/E8010/E8020)
Zusätzliche Funktion
Anzeige des Akkuladestands
(Ver.3.0.1. oder höher)3.3.3
Anpassung an 504Wh Akkus (BT-E6001/E8010/E8020)
Zusätzliche Funktion
Anzeige des Akkuladestands
(Ver.3.0.1. oder höher)3.3.3
Anpassung an 504Wh Akkus (BT-E6001/E8010/E8020)
Zusätzliche Funktion
Anzeige des Akkuladestands
(Ver.3.0.1. oder höher) -
7. Sep 2016
-
23. Aug 2016
-
19. Aug 2016
4.0.4
Zusätzliche Funktion
Eine Aktualisierung der Firmware ist für die Federungssteuerung mit SW-M9050/M8050 erforderlich (Ver.3.2.2 oder höher)4.0.3
Zusätzliche Funktion
Eine Aktualisierung der Firmware ist für die Federungssteuerung mit SW-M9050/M8050 erforderlich (Ver.3.2.2 oder höher)3.1.1
Zusätzliche Funktion
Fehlermeldung auf dem Display, wenn FD oder Federung nicht funktionieren. -
19. Jul 2016
-
15. Jul 2016
3.1.1
Zusätzliche Funktion
Angaben zu CS-Gangstufenkombinationen (Anpassung an E-tube project Ver. 3.0.0 oder höher)
Anpassung an STEPS E8000 Serie2.2.0
Zusätzliche Funktion
Steuerung durch SW-M8050
Steuerung durch SW-M9050 (Ver.3.2.2 (freigegeben im August 2016) oder höher)
Anpassung an E-tube project Ver. 3.0.0 oder höher3.5.1
Zusätzliche Funktion
Angaben zu FC-Gangstufenkombinationen (Anpassung an E-tube project Ver. 3.0.0 oder höher)3.1.0
Zusätzliche Funktion
Steuerung durch SW-M8050
Steuerung durch SW-M9050 (Ver.3.2.2 (freigegeben im August 2016) oder höher)
Anpassung an E-tube project Ver. 3.0.0 oder höher2.2.0
Zusätzliche Funktion
Steuerung durch SW-M8050
Steuerung durch SW-M9050 (Ver.3.2.2 (freigegeben im August 2016) oder höher)
Anpassung an E-tube project Ver. 3.0.0 oder höher3.1.0
Zusätzliche Funktion
Steuerung durch SW-M8050
Steuerung durch SW-M9050 (Ver.3.2.2 (freigegeben im August 2016) oder höher)
Anpassung an E-tube project Ver. 3.0.0 oder höher3.5.1
Zusätzliche Funktion
Angaben zu FC-Gangstufenkombinationen (Anpassung an E-tube project Ver. 3.0.0 oder höher) -
24. Mai 2016
-
22. Apr 2016
-
25. Mär 2016
-
5. Feb 2016
-
25. Dez 2015
-
13. Nov 2015
3.0.4
Informationen zur Multi-Shift-Modus (M/S1/S2) werden den Übertragungsdaten hinzugefügt.
-
9. Okt 2015
-
1. Sep 2015
3.0.0
Anpassung an die folgende Anwendung/das folgende Modell (Version) und neue Funktionen.
E-tube project Ver. 2.11
SC-E6010
BM-E6000
BM-E6010
Reduktion der Firmware-Zeit/Frequenz3.0.2
Anpassung an die folgende Anwendung/das folgende Modell (Version) und neue Funktionen.
E-tube project Ver. 2.11
SC-E6010
BM-E6000
BM-E6010
Reduktion der Firmware-Zeit/Frequenz
Einstellung Leichtes Off-Road*
Einstellung für Riemenantrieb.
*Die Einstellung Leichtes Off-Road ist nur für Fahrradhersteller verfügbar.3.0.1
Backup für DU-Einstellungsinformationen
Fehler ertönt, auch wenn der Summer ausgestellt ist3.0.2
Anpassung an die folgende Anwendung/das folgende Modell (Version) und neue Funktionen.
E-tube project Ver. 2.11
SC-E6010
BM-E6000
BM-E6010
Reduktion der Firmware-Zeit/Frequenz
Einstellung Leichtes Off-Road*
Einstellung für Riemenantrieb.
*Die Einstellung Leichtes Off-Road ist nur für Fahrradhersteller verfügbar. -
3. Jul 2015
-
19. Jun 2015
-
1. Jun 2015
-
10. Apr 2015
-
27. Jan 2015
-
15. Jan 2015
-
25. Dez 2014
-
24. Dez 2014
-
4. Dez 2014
-
25. Nov 2014
-
20. Nov 2014
3.0.3
Funktion zum Senden von iCTD-Informationen und ST-9070 Fernbedienungs-Schaltersignal hinzugefügt
-
11. Nov 2014
-
6. Nov 2014
-
6. Okt 2014
-
29. Aug 2014
-
22. Aug 2014
-
7. Aug 2014
-
14. Jul 2014
-
3. Jun 2014
-
14. Jan 2014
-
15. Okt 2013
2.4.1
Steigerung der Energieeinsparung.
Verbesserung der Schaltleistung vom kleinsten vorderen Gang zum äußersten Gang. -
24. Sep 2013
-
9. Apr 2013
-
26. Mär 2013
-
30. Jan 2013
-
27. Nov 2012
-
23. Okt 2012
2.0.1
Firmware aktualisiert
Energiesparen durch Aktualisierung auf Ver.2.0.1 oder spätere Versionen2.0.2
Firmware aktualisiert
Energiesparen durch Aktualisierung auf Ver.2.0.1 oder spätere Versionen2.0.2
Firmware aktualisiert
Energiesparen durch Aktualisierung auf Ver.2.0.1 oder spätere Versionen2.0.1
Firmware aktualisiert
Energiesparen durch Aktualisierung auf Ver.2.0.1 oder spätere Versionen2.0.1
Firmware aktualisiert
Energiesparen durch Aktualisierung auf Ver.2.0.1 oder spätere Versionen2.0.1
Firmware aktualisiert
Energiesparen durch Aktualisierung auf Ver.2.0.1 oder spätere Versionen2.0.2
Firmware aktualisiert
Energiesparen durch Aktualisierung auf Ver.2.0.1 oder spätere Versionen -
8. Jun 2012
-
26. Apr 2012
-
Akkubefestigung
-
Verzweigung
-
Schalthebel
-
Vorderes Schaltwerk
-
Hinteres Schaltwerk
-
Batterie
-
Batterieladegerät
-
Informationsbildschirm
-
Motoreinheit
-
Kontrollschalter
-
Motorantrieb der vorderen Aufhängung
-
Motorantrieb der hinteren Aufhängung
-
Antriebseinheit
-
PC-Verbindungsgerät
-
Drahtlose Einheit
-
Fahrradcomputer
-
Switch unit
-
Di2-Adapter
-
Leistungsmesser