de-CH

Erfahre mehr über unsere blauen Motorräder und Autos: Hier die Fakten und Zahlen

 

In diesem Artikel:

  • Erfahre mehr über den Neutralen Service von SHIMANO und seine Arbeit bei den größten Events des Jahres. 
  • Wusstest du, dass der Neutrale Service an 450 Renntagen im Jahr im Einsatz ist? 
  • Hier ein Fakt zum Neutralen Service: Letztes Jahr haben wir mehr als 6.000 Trinkflaschen verteilt, damit die Fahrer hydriert bleiben! 

 

Du hast sie bestimmt schon mal gesehen. Die bei der Begleitmannschaft mitfahrenden coolen blauen Autos, die neben einem strauchelnden Fahrer auftauchen, um ein Laufrad auszutauschen oder mit der Gelassenheit eines erfahrenen Oberkellners eine Trinkflasche anzubieten. Aber der Neutrale Service von SHIMANO hat noch viel mehr zu bieten als reibungslose Boxenstopps und gut getimte Flaschenübergaben. Er ist eines der reaktionsschnellsten und zuverlässigsten Supportsysteme des Rennsports, findet allerdings nur wenig Beachtung – dabei gehört der Service mittlerweile ebenso zum Peloton wie die Trikots und Flaggen.

Allein im Jahr 2025 wird der Neutrale Service von SHIMANO an 450 Renntagen im Einsatz sein. Dazu gehören Paris-Roubaix, die Tour de France, der Giro d'Italia, die Vuelta, die Eintages-Monumente und Dutzende von Rennen, bei denen die Fahrer möglicherweise nicht auf die umfassende Teamunterstützung zurückgreifen können, die WorldTour-Teams erhalten. Für viele Rennfahrer – insbesondere Ausreißer und Einzelkämpfer – ist der Neutrale Service von SHIMANO so etwas wie eine Rettungsleine, wenn etwas schiefgeht.

 

Und genau darum geht es.

Präzision hinter den Kulissen

Der Neutrale Service ist ein Balanceakt: Er muss immer da sein, ohne in die Quere zu kommen. Er muss schnell sein, aber niemals leichtsinnig. Unsichtbar, aber unentbehrlich.

 

2025 umfasst die Flotte von SHIMANO 29 Autos, 6 Motorräder und 9 spezielle Materialwagen – die Transporter sind vollgepackt mit allem, was die Fahrer brauchen, um weiterfahren zu können. Konkret heißt das: 165 Ersatzräder in fünf Rahmengrößen (XS bis XL), die mit jedem im Profi-Peloton genutzten Pedalsystem kompatibel sind. Jedes Rad ist nach Standardgeometrie gebaut und so eingestellt, dass ein möglichst breites Spektrum an Körpermaßen und Fahrstilen abgedeckt wird.

 

Hinzu kommen die bereit gehaltenen Laufräder – ganze 600 Stück –, die für alle Arten von Antrieben (11- und 12-fach), alle Bremsentypen (Felge und Scheibe, 140 mm und 160 mm) sowie die Vielzahl an Freilaufstandards und Kassetten im modernen Rennsport ausgelegt sind.

 

Damit bieten wir einen antriebsunabhängigen Support, der mit schnellen Handgriffen und routinierter Gelassenheit abgewickelt wird.

Echte Momente auf der Straße

Bei der Paris-Roubaix Femmes 2025 war der Neutrale Service von SHIMANO an vorderster Front dabei, als ein mechanisches Problem die Chancen einer Top-Anwärterin auf den Kopfsteinpflaster-Sieg zu gefährden drohte. Auf einem der Abschnitte kurz vor Orchies hatte eine Fahrerin zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt einen Platten – und kein Teamwagen war in Sicht. Innerhalb von Sekunden war ein SHIMANO Mechaniker zur Stelle, hatte schon das Laufrad in der Hand und wechselte blitzschnell das Vorderrad. Die Fahrerin setzte das Rennen über die Pflastersteine fort und kam unter die Top Ten. Ähnlich war es bei Stefan Bissegger, der nach einer Reifenpanne ein neues Vorderrad bekam und beim Paris-Roubaix der Männer schließlich den siebten Platz belegte.

play icon

Etwa hundert Kilometer vor dem Ziel war Hugo de la Calle beim Tro Bro Leon 2025 in einen erbitterten Kampf verwickelt. Regen prasselte auf die mit Schlamm bedeckte Strecke. Und dann kam dazu auch noch ein mechanischer Defekt, weswegen De la Calle vom Neutralen Service mit einem neuen Rad ausgestattet wurde – mit dem gewann er dann die Sprintwertung und die Auszeichnung als kämpferischster Fahrer des Tages.

 

Das sind Momente, die Fans selten zu sehen bekommen. Aber die Fahrer erinnern sich daran. 

Der menschliche Faktor

Man verliert sich leicht in Zahlen, doch beim Neutralen Service von SHIMANO stehen die Menschen im Mittelpunkt. 2025 besteht das Team aus 52 Fahrern, 59 Mechanikern und 5 lokalen Teamkoordinatoren, die alle unter einem einzigen Neutral Service Manager für Europa tätig sind.

 

Allesamt sind sie erfahrene Wettkampfprofis, denn oft kommen sie aus Profiteams oder Mechanikerwerkstätten oder waren sogar selbst einmal Rennfahrer. Sie sind nicht nur in technischer Präzision geschult, sondern auch darin, ruhig und gelassen zu bleiben, wenn der Adrenalinspiegel hoch ist und alles auf dem Spiel steht.

Kleine Dinge, großer Unterschied

Es geht nicht nur um Bikes und Laufräder. An einem heißen Tag kann schon mal jemand aus dem SHIMANO Auto eine Trinkflasche reichen – eine von 6.000 Flaschen, die während der Saison bereitstehen. Vielleicht ist es auch einer der 1.000 Energieriegel und -gels, die der Neutrale Service im Laufe des Jahres bereitstellt und an erschöpfte Fahrer verteilt, die kurz vor dem Aufgeben sind.

 

Bei der Flandern-Rundfahrt, die in einem ungewöhnlich warmen April stattfand, waren die SHIMANO Fahrzeuge oft die ersten, die auf dem Paterberg zusätzliche Flaschen aushändigten, während die Teambetreuer durch die dichte Karawane blockiert waren. Das mag nur eine kleine Unterstützung sein, aber bei einem Kopfsteinpflaster-Klassiker wie der Flandern-Rundfahrt kann die Flüssigkeitszufuhr über Sieg oder Niederlage entscheiden.

Ständige Weiterentwicklung

Der Neutrale Service von SHIMANO ist seit 2001 aktiv, und in diesen mehr als 20 Jahren hat sich der Sport grundlegend verändert. Scheibenbremsen, Tubeless-Reifen, 12-fach-Antriebe, elektronische Schaltung – jede dieser Entwicklungen erforderte eine schnelle Anpassung. 2025 ist der Neutrale Service technisch besser aufgestellt denn je und unterstützt alle Antriebe, Bremssysteme und Pedalplattformen im Peloton.

 

Der Neutrale Service deckt den Rennkalender sowohl der Männer als auch Frauen ab, angefangen von großen Eintagesrennen bis hin zu mehrtägigen Etappenrennen, und das mit stets gleicher Präsenz, Personalschulung und Ausrüstung. Ob bei der Tour de Suisse der Frauen oder bei der Strade Bianche der Männer, die blauen Autos und Motorräder bieten grundsätzlich die gleiche Unterstützung.

Auf schmalem Grat in einer rasanten Welt

In einem Sport, bei dem es auf Millisekunden ankommt und selbst ausgeklügeltste Pläne durch einen platten Reifen oder ein kaputtes Schaltwerk zunichte gemacht werden können, bewegt sich der Neutrale Service von SHIMANO auf dem schmalen Grat zwischen Aus und zweiter Chance.

 

Auf dem Podium sieht man sie nicht. Und ihre Namen werden auch nicht von den Kommentatoren ausgerufen. Aber vielleicht hast du schon mal gesehen, wie ein Fahrer nach einem Sturz oder einem Radwechsel wieder ins Rennen eingestiegen ist. Gut möglich, dass es der Neutrale Service war, der ihm dabei geholfen hat.

 

Und wenn du das nächste Mal diesen blauen Blitz in der Begleitmannschaft siehst – vielleicht im Staub von Roubaix, im Nebel der Dolomiten oder in den Sonnenblumenfeldern im Juli – weißt du, was das bedeutet.

 

Es bedeutet, dass noch jemand im Rennen ist. Noch rollt. Weil der Neutrale Service zur Stelle war.