In diesem Interview:
- SHIMANO hat mit der Gravel-Sensation Carolin Schiff gesprochen, die in Bremen einen Bikeshop betreibt und 2023 in der Profiszene für Aufsehen sorgte, als sie das UNBOUND 200 in Kansas gewann.
- Wir haben sie gefragt, wie sie das Leben als Radsportprofi mit dem Bikeshop in Einklang bringt, wie sie sich auf große Rennen vorbereitet und wie sie es schafft, auf langen Rennen über 300 km und mehr konzentriert zu bleiben.
- Carolin hat auch einige fantastische Tipps für alle parat, die zum ersten Mal bei einem Gravel-Rennen an den Start gehen wollen.
Die Hafenstadt Bremen an der Weser ist bekannt für ihre charakteristische hanseatische Architektur mit dem großen gotischen Dom und zahlreichen beeindruckenden Bauwerken vom Marktplatz bis zum Rathaus – Hansestädte sind geprägt vom Wohlstand des Überseehandels vergangener Epochen, der sich an den einst belebten Häfen abspielte. Hier klickt sich die Gravel-Lokalmatadorin Carolin Schiff jeden Morgen in ihr Canyon Grail oder Aeroad CFR ein und fährt zur Arbeit.
Bremen ist für seine üppigen, waldigen Trails und reizvolle Landschaft bekannt und ein lebendiges Epizentrum für Gravel-Begeisterte, Rennrad- und Zeitfahrer gleichermaßen. Im Zentrum dieser Community steht Riha Bikes, das von Carolin – für ihre Freunde Caro – und ihrem Partner geführt wird. Nach ihrer Morgenausfahrt öffnet Carolin die Türen des Shops. Als Miteigentümerin und Barista des Hauses hat sie sich ein Leben aufgebaut, das den Spaß am Radsport auf jede Art und Weise zelebriert, von sportlichen Spitzenleistungen bis zu den Freundschaften vor Ort, die so nur über den Radsport entstehen können.