de-DE

Das passende Bike für Gravel auswählen

Wenn du dich auf REBOUND vorbereitest, ist die Wahl des richtigen Bikes von entscheidender Bedeutung. Entscheide dich für ein Gravel-spezifisches Rad, das für raues Terrain gemacht ist und breitere Reifen, eine komfortable Geometrie und Scheibenbremsen hat. Wegen ihrer Zuverlässigkeit werden Komponenten von SHIMANO ausdrücklich empfohlen. Dalila Lecky von der SHIMANO Gravel Alliance formuliert es so: „Ich erarbeite eine Strecke mit so viel Schotter und so wenig Matsch wie möglich, was aufgrund der geologischen Verhältnisse in meiner Gegend eine Herausforderung ist, aber es wird großartig werden. Da wahrscheinlich auch steile Anstiege dabei sein werden, habe ich mich für ein Setup mit 2x12 GRX Di2 entschieden.“

Die richtige Bekleidung und Ausrüstung für Gravel

Die richtige Radsportbekleidung und -ausrüstung wird dein REBOUND Erlebnis erheblich aufwerten.

 

Bekleidung: Trage für optimalen Komfort eine feuchtigkeitsableitende Basisschicht. Radshorts bzw. Trägershorts mit gutem Sitzpolster sind für lange Ausfahrten unverzichtbar. Mit einem atmungsaktiven, leichten Trikot mit Rückentaschen für wichtige Utensilien und einer wind- und regendichten Jacke zum Schutz gegen Wetterkapriolen bist du gut präpariert.

Schuhe: Besorge dir Radsportschuhe, die gut passen und deinen Fuß unterstützen, am besten ein Modell, das mit SPD-Pedalen kompatibel ist, damit du so effizient wie möglich in die Pedale treten kannst. Erwin Sikkens, prominenter Gravelbiker und SHIMANO Botschafter, merkt dazu an: „Ich vertraue immer darauf, dass meine SHIMANO Schuhe mir den nötigen Grip und Komfort auch für schwierigste Gravel-Passagen bieten“.

 

Beim Gravelriding kann das richtige Schuhwerk die Leistungsfähigkeit und den Komfort während der Fahrt erheblich beeinflussen. SHIMANOs XC- und RX-Schuhsortiment wurde speziell für die besonderen Anforderungen beim Graveln entwickelt und kombiniert Funktionalität, Komfort und Stil für ein optimales Fahrerlebnis bei Events wie REBOUND.

Sicherheitsausrüstung: Gehe niemals Kompromisse bei der Sicherheit ein: Trage einen zertifizierten Fahrradhelm und gepolsterte Fahrradhandschuhe gegen vorzeitiges Ermüden der Hände und für besseren Grip.

Tipps zur Ernährung und Flüssigkeitsaufnahme vor, während und nach der Fahrt

Die richtige Ernährung und Flüssigkeitsaufnahme sind entscheidend für deine Leistung beim REBOUND. Achte in den Tagen vor dem Event auf den Verzehr von komplexen Kohlenhydraten, um deine Glykogenspeicher aufzufüllen. Nimm für die Fahrt eine Kombination aus Energiegels, Riegeln und Elektrolytgetränken mit und nimm als Richtwert 30-60 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde auf. So bleibst du über die ganze Fahrt hinweg leistungsfähig und energiegeladen.

 

Die Regeneration nach der Fahrt ist genau so wichtig. Punktgenaue Ernährung bei der Fahrt ist entscheidend. Sie hält dein Energieniveau aufrecht, damit du dich auf die Fahrt konzentrieren kannst und nicht gegen Erschöpfung ankämpfen musst. Achte darauf, nach dem Event innerhalb von 30 Minuten eine ausgewogene Mahlzeit oder ein protein- und kohlenhydratreiches Erholungsgetränk zu dir zu nehmen.

Fahrradwartung und unverzichtbare Ausrüstungschecks

Bevor du dich zum REBOUND aufmachst, vergewissere dich, dass dein Bike in Topform ist. Überprüfe die Reifen auf Verschleiß und korrekten Luftdruck und ziehe es in Erwägung, zur Minimierung des Pannenrisikos Tubeless-Reifen zu verwenden. Vergewissere dich, dass die Bremsen einwandfrei funktionieren, denn du bist beim Graveln besonders auf sie angewiesen. Überprüfe außerdem die Kette und Züge auf Verschleißerscheinungen und reinige und schmiere diese, um reibungsloses Schalten zu gewährleisten.

Wir haben die SHIMANO Botschafterin Claudia Gerosa nach ihrer Meinung gefragt: „Ich verwende E-TUBE, um meine GRX Di2 sorgfältig zu kontrollieren und einzustellen: Präzise Schaltvorgänge und ein maßgeschneidertes Setup, das für unbefestigte Anstiege optimiert ist. Als Bike habe ich mich für ein 3T Ultra entschieden, das Aerodynamik mit großzügiger Reifenfreiheit kombiniert und für jede Art von Terrain geeignet ist. Vor und nach jeder Fahrt reinige ich das Fahrrad gründlich, überprüfe die Bremsbeläge und öle die Kette sorgfältig. Diesmal habe ich keine Route geplant, weil ich an einem Event in der Toskana teilnehme: Das ist die perfekte Gelegenheit, um gemeinsam mit vielen anderen Leuten beim REBOUND zu fahren und Spaß zu haben.“

Mentale Vorbereitung für eine erfolgreiche Tour

Baue eine mentale Vorbereitung in deine Strategie fürs REBOUND ein. Visualisierungstechniken können helfen, Ängste abzubauen und die Konzentration zu verbessern, wenn du dir vorstellst, wie du die Fahrt erfolgreich beendest. Absolviere Achtsamkeitsübungen wie z. B. tiefes Atmen, um in den Tagen vor dem Ereignis ruhig und konzentriert zu bleiben. Das wird dir helfen, dich sicher und bereit für die Herausforderung zu fühlen.

Und zum Thema Routen kann Sofiane Sehili, langjähriges Mitglied der SHIMANO Gravel Alliance, folgende Gedanken beitragen: 

 

„Die Routenplanung ist ein wichtiger Aspekt einer erfolgreichen Rebound-Teilnahme, daher verbringe ich viel Zeit auf Komoot, um die bestmöglichen Routen zu finden. Hier im Südwesten Frankreichs sind die Möglichkeiten scheinbar unbegrenzt. Wenn ich mit meinem Gravelbike unterwegs bin, möchte ich so wenig Zeit wie möglich auf Asphalt verbringen. Mithilfe von Online-Routenplanern und meinen eigenen Ortskenntnissen bin ich zuversichtlich, dass ich am 31. Mai eine fantastische Strecke fahren kann.“

Tipps für ein angenehmes Fahrerlebnis

Fahre während des Events ein gleichmäßiges Tempo, um Energie zu sparen. Vertraue auf deine Vorbereitung und widerstehe der Versuchung, frühzeitig auf die Tube zu drücken. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend, also fange frühzeitig an, regelmäßig deinen Getränkemix zu trinken, insbesondere, wenn es wärmer ist. Und was am wichtigsten ist: Vergiss nicht, das Erlebnis zu genießen! Ibai Fradejas, Gravelbiker und Mitglied der SHIMANO Gravel Alliance, bringt diese Einstellung auf den Punkt:

 

„Mein REBOUND 2025 wird nicht sehr ehrgeizig sein, was die Kilometerzahl angeht, sondern die Teilnehmerzahl. Ich möchte die 50 Teilnehmer aus dem SHIMANO HQ vom letzten Jahr übertreffen. Genauso wichtig wie meine Ausrüstung wird es sein, eine gute Kamera dabei zu haben, um das Erlebnis zu dokumentieren.

 

Mein Bike wird wie im Vorjahr mit einer GRX 2x12 mit 48/31Z und 11-34Z bestückt sein, damit fahre ich seit einigen Jahren meistens, außer für extreme Fahrten, bei denen ich aus Gründen der Einfachheit eine mechanische 1x12 nutze.

 

„Für die Veranstaltung bleiben wir bei Freunden zu Hause, machen einen kurzen Zwischenstopp bei einer Kaffeespezialität, bis der letzte eintrifft, und dann fahren wir gemeinsam zum Start-/Treffpunkt, dem neuen SHIMANO Hauptquartier im Baskenland. Die Strecke wird nicht sehr lang sein, damit sie für „jedermann“ zu bewältigen ist. Diesmal habe ich eine der Routen von Deiadar Gravel in der Umgebung von Bilbao wiederverwertet. Nach der Tour haben die Leute von SHIMANO sicher etwas zu essen für uns vorbereitet, vielleicht ein paar köstliche Pizzen wie letztes Jahr, ich träume schon davon.“

Mach dich bereit fürs REBOUND!

Die SHIMANO GRX ist die ideale Wahl für Gravel-Herausforderungen wie das REBOUND. Ihre präzisen Schaltvorgänge und Robustheit lassen dich vielfältiges Terrain mit Zuversicht in Angriff nehmen, während die fein dosierbaren Bremsen dafür sorgen, dass du deinen Schwung behältst. Erlebe die Freiheit, an deine Grenzen zu gehen und deine Leistungsfähigkeit auszuloten. Entscheide dich für SHIMANO GRX und mach dich bereit für dein bisher bestes Fahrerlebnis – bist du bereit für REBOUND?