Die Abwärtskompatibilität von SHIMANO ermöglicht es, sich ganz individuell zwischen allen SHIMANO Gruppen für die passenden Teile bei Antrieb, Schaltung und Bremsen zu entscheiden. Je höher die SHIMANO Gruppe, desto hochwertiger werden die Materialien und desto weniger steht auf der Waage, wobei die hauptsächlichen Technologien immer zuverlässig und präzise sind. Ich persönlich schwöre auf XTR bei meinem Lieblings-Enduro-Bike. Es ist das eine Bike, womit ich die außergewöhnlichsten Abenteuer und wichtigsten Wettkämpfe bestreite.
Man muss dazu sagen, dass ich das Glück habe, mehrere Mountainbikes zu besitzen und mich nicht entscheiden zu müssen. So fahre ich an meinem Trail und XC Bike eine XT Gruppe, die auf einem ebenso hohen Niveau performt. Für manche Reisen in sehr steinigem und unwegsamem Gelände, wie zum Beispiel auf die Vulkan-Insel La Palma, nehme ich sogar lieber ein Bike mit XT Ausstattung mit. Da passiert es nicht selten, dass ein Schaltwerk den rauen Stein touchiert oder das Bike kopfüber in die Felsen fliegt.
Ich klopfe gerade auf Holz, denn ich habe mir dabei noch nie ernsthaft einen technischen Schaden geholt, aber mit solchen High-End-Komponenten tut jeder Kratzer weh. Ich bin mir sicher, ihr könnt mit mir fühlen. Auf den Fotos von meinem Enduro Bike kann man sehen, dass ich es auf dem Trail absolut nicht in Watte packe. Umso wichtiger sind mir Robustheit und Zuverlässigkeit meiner Anbauteile.
Egal ob XT oder XTR – die Prämisse von SHIMANO, zuverlässige Mountainbike-Ausstattung auf dem neusten Stand der Technik zu bieten, hat man bei beiden Gruppen. Am Ende entscheidet der individuelle Fahrstil, die Anwendungsbereiche und die Leidenschaft, welche Gruppe die Richtige ist.