de-AT

Close-up of an electric mountain bike's mid-drive motor, pedal, and chain.
Close-up of an electric mountain bike's mid-drive motor, pedal, and chain.
Person adjusting full-suspension mountain bike components
Person adjusting full-suspension mountain bike components

Gemeinsamkeiten zwischen den beiden E-Bike-Antrieben

Beide Mittelmotoren verfügen über ein maximales Drehmoment von 85 Newtonmeter, eine Nenndauerleistung von 250 Watt und nutzen die 2. Generation von SHIMANOs Batteriemanagementsystem. Beide sind mit Scheibenbremsen kompatibel und unterstützen bis zur einer Geschwindigkeit von 25 km/h – wie es bei E-Bikes bzw. Pedelecs Standard ist. Auch das natürliche Fahrgefühl und die harmonische Leistungsabgabe teilen sich die beiden Antriebseinheiten. 

Close-up of an electric bike's red frame, motor, chain, and pedal over mossy ground.
Close-up of an electric bike's red frame, motor, chain, and pedal over mossy ground.
Black EP8 motor on mossy rock background
Black EP8 motor on mossy rock background

Unterschiede der Antriebseinheiten EP801 & EP6 bestehen in Spitzenleistung, Gewicht & Materialauswahl

Wer maximale Performance sucht, sich viel mit dem Fahrrad im Gelände bewegt und auf ein möglichst leichtes E-Bike Wert legt, der wird sich für das EP801 System entscheiden. Der EP801 bietet das perfekte Verhältnis zwischen Leistung und Gewicht, extrem gute Wärmeableitung und state-of-the-art Design. Der EP801 verfügt über eine Spitzenleistung von 600 Watt, um auch steile Anstiege leichter zu bewältigen, und über ein superleichtes Gehäuse aus Magnesium. 

 

Wer hingegen viel im städtischen Raum unterwegs ist, mit seinem Rad zur Arbeit pendelt oder schöne Radreisen liebt, für den ist der EP600 eine gute und budgetfreundliche Alternative. Der EP600 punktet mit seiner Vielseitigkeit, der sportlichen Performance und dem tollen Preis-Leistungsverhältnis. Der EP600 verfügt über eine Spitzenleistung von 500 Watt und über ein leichtes Gehäuse aus Aluminium. 

Shimano bicycle component in black and silver.
Shimano bicycle component in black and silver.
Shimano bike component in black
Shimano bike component in black

Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf einen Blick

DU-EP801 (EP8) DU-EP600 (EP6)
Maximales Drehmoment 85 Newtonmeter (Nm)  85 Newtonmeter (Nm)
Nenndauerleistung 250 Watt 250 Watt
Spitzenleistung 600 Watt 500 Watt
Gewicht 2,7 Kilogramm 3,0 Kilogramm
Gehäusematerial Magnesium Aluminium
Gehäusefarbe Anthrazit Schwarz
Automatikschaltung AUTO SHIFT & FREE SHIFT AUTO SHIFT & FREE SHIFT

Features und Technologien

Beide Antriebe haben eine Vielzahl an Features und Technologien: Dazu gehört unter anderem der sogenannte FINE TUNE MODE, der auf Wunsch nicht mehr nur drei, sondern gleich bis zu 15 individuell einstellbare Unterstützungsstufen zur Verfügung stellt.

 

Darüber hinaus verfügen beide neuen Antriebe über den revolutionären Ansatz von SHIMANO, das Kettenblatt vom restlichen Motor zu entkoppeln. Damit kann sich das Kettenblatt frei drehen, auch wenn der Fahrer auf den Pedalen steht. Die beiden Antriebe arbeiten perfekt mit SHIMANOs neuen CUES Di2 und DEORE XT Di2 Schaltsystemen zusammen und ermöglichen in dieser Kombination revolutionäre neue Funktionen wie FREE SHIFT und AUTO SHIFT.

 

Des Weiteren sind beide Systeme mit den Schalttechnologien HYPERGLIDE+ und LINKGLIDE kompatibel und unterstreichen SHIMANOs einzigartigen Systemintegrationsansatz. 

Close-up of a bicycle's rear wheel and pedal on grass
Close-up of a bicycle's rear wheel and pedal on grass
Mountain bike chainring and pedals in forest
Mountain bike chainring and pedals in forest