Hier ist eine wichtige Frage, die du dir stellen solltest: „Wie weit und wie oft will ich fahren?“ Reichweite ist hier der entscheidende Punkt. Erfrage unbedingt, wie weit du mit einer einfachen Ladung fahren kannst und wie lange es dauert, deinen Akku wieder aufzuladen.
Die Reichweite wird nicht nur durch das Antriebsmodul bestimmt. Das Gewicht des Fahrrads, das Gewicht des Radfahrers, das Gelände und ob du ein Eco-Fahrer oder ein Boost-Fahrer bist – all diese Aspekte beeinflussen, wie weit du mit einer Ladung kommst. Dennoch sollten E-Bike-Hersteller dir eine gewisse Vorstellung der erwarteten Reichweite geben können.
Dann ist da schließlich noch der Faktor Ladezeit. Wenn du eine 30-minütige Fahrt zur Arbeit hast, ist dein Ladebedarf ein anderer als bei jemandem, der eine mehrtägige Tour mit langen täglichen Fahrstrecken plant.
Erfrage, wo der Akku sitzt und ob er zum Laden ausgebaut werden kann. Wenn der Akku integriert ist, ist er gut geschützt und die Optik ist sauber. Du musst dein Fahrrad jedoch zum Laden nahe an einer Steckdose abstellen.
Lithium-Akkus reagieren nicht gut auf extreme Witterung. Kälte kann die Lebensdauer deines Akkus besonders stark beeinträchtigen. Wenn deine Garage im Winter kalt wird, solltest du möglicherweise ein Fahrrad mit abnehmbarem Akku in Betracht ziehen oder das Fahrrad drinnen abstellen.