-
- Pogačar und Le Court gewinnen Lüttich-Bastogne-Lüttich
- Schauen wir uns mal an, wie die Räder von Tadej Pogačar und Kim Le Court in Belgien zum Sieg gekommen sind.
- 28/04/2025
Im Jahr 2022 veröffentlichte SHIMANO mit dem EP801 den Nachfolger des beliebten EP800 E-Bike Systems. Die neue Antriebseinheit unterstützt stärker, bietet ein Plus an Konnektivitätsmöglichkeiten, ist mit dem neuen Batteriemanagementsystem kompatibel und ermöglicht die revolutionären Funktionen AUTO SHIFT und FREE SHIFT.
Zusätzlich zu diesem Update folgte im gleichen Jahr die konsequente Ergänzung zum EP801: Der EP6 (Produktcode EP600) wurde als preisattraktive Variante für die gehobene Mittelklasse entwickelt und sorgt nicht nur in gut ausgestatteten E-Mountainbikes für die nötige Power, sondern wird auch in City-& Trekking-Rädern sowie in einer besonderen EP6-Cargo Version in Lastenrädern verbaut.
Beide Mittelmotoren verfügen über ein maximales Drehmoment von 85 Newtonmeter, eine Nenndauerleistung von 250 Watt und nutzen die 2. Generation von SHIMANOs Batteriemanagementsystem. Beide sind mit Scheibenbremsen kompatibel und unterstützen bis zur einer Geschwindigkeit von 25 km/h – wie es bei E-Bikes bzw. Pedelecs Standard ist. Auch das natürliche Fahrgefühl und die harmonische Leistungsabgabe teilen sich die beiden Antriebseinheiten.
Wer maximale Performance sucht, sich viel mit dem Fahrrad im Gelände bewegt und auf ein möglichst leichtes E-Bike Wert legt, der wird sich für das EP801 System entscheiden. Der EP801 bietet das perfekte Verhältnis zwischen Leistung und Gewicht, extrem gute Wärmeableitung und state-of-the-art Design. Der EP801 verfügt über eine Spitzenleistung von 600 Watt, um auch steile Anstiege leichter zu bewältigen, und über ein superleichtes Gehäuse aus Magnesium.
Wer hingegen viel im städtischen Raum unterwegs ist, mit seinem Rad zur Arbeit pendelt oder schöne Radreisen liebt, für den ist der EP600 eine gute und budgetfreundliche Alternative. Der EP600 punktet mit seiner Vielseitigkeit, der sportlichen Performance und dem tollen Preis-Leistungsverhältnis. Der EP600 verfügt über eine Spitzenleistung von 500 Watt und über ein leichtes Gehäuse aus Aluminium.
DU-EP801 (EP8) | DU-EP600 (EP6) | |
Maximales Drehmoment | 85 Newtonmeter (Nm) | 85 Newtonmeter (Nm) |
Nenndauerleistung | 250 Watt | 250 Watt |
Spitzenleistung | 600 Watt | 500 Watt |
Gewicht | 2,7 Kilogramm | 3,0 Kilogramm |
Gehäusematerial | Magnesium | Aluminium |
Gehäusefarbe | Anthrazit | Schwarz |
Automatikschaltung | AUTO SHIFT & FREE SHIFT | AUTO SHIFT & FREE SHIFT |
Beide Antriebe haben eine Vielzahl an Features und Technologien: Dazu gehört unter anderem der sogenannte FINE TUNE MODE, der auf Wunsch nicht mehr nur drei, sondern gleich bis zu 15 individuell einstellbare Unterstützungsstufen zur Verfügung stellt.
Darüber hinaus verfügen beide neuen Antriebe über den revolutionären Ansatz von SHIMANO, das Kettenblatt vom restlichen Motor zu entkoppeln. Damit kann sich das Kettenblatt frei drehen, auch wenn der Fahrer auf den Pedalen steht. Die beiden Antriebe arbeiten perfekt mit SHIMANOs neuen CUES Di2 und DEORE XT Di2 Schaltsystemen zusammen und ermöglichen in dieser Kombination revolutionäre neue Funktionen wie FREE SHIFT und AUTO SHIFT.
Des Weiteren sind beide Systeme mit den Schalttechnologien HYPERGLIDE+ und LINKGLIDE kompatibel und unterstreichen SHIMANOs einzigartigen Systemintegrationsansatz.