Lager – Prüfe die Leichtgängigkeit der Lager an Steuersatz, Tretlager, Naben und Pedalen. Kommt es zu Knirschen oder übermäßigem Spiel bei normalem Gebrauch? Wenn ja, müssen sie gewartet oder ausgetauscht werden. Einige Lager können geöffnet, gereinigt und neu gefettet werden, voll gekapselte Lager müssen ersetzt werden. Bei Steuersätzen und Tretlagern mit Gewinde ist der Austausch für Heimwerker am einfachsten. Bei Lagern, die spezielle Montage- oder Demontagewerkzeuge erfordern, wie z. B. bei Tretlagern oder Naben mit Presspassung, solltest du dich an einen Fachhändler in deiner Nähe wenden, der dir bei diesen Arbeiten gerne behilflich ist.
Reifen und Dichtmittel – Selbst wenn das Dichtmittel vor wenigen Monaten noch frisch war, kann es verkrusten und sich eine Art Gummiwulst bilden, falls es zu lange nicht bewegt wurde. Schüttele den Reifen ein wenig und achte darauf, ob du ein schwappendes Geräusch hörst. Sollte dies nicht der Fall sein, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich das Dichtmittel in ein zähes Gel verwandelt hat. Um dies visuell zu überprüfen, kannst du die Reifenwulst auf einer Seite von der Felge hebeln und die Öffnung auf die 6-Uhr-Position ausrichten. Läuft keine Flüssigkeit nach unten, musst du den Reifen komplett von der Felge lösen, das alte Dichtmittel entfernen und es durch neues ersetzen.
Untersuche die Reifen auf Verschleiß und größere Schäden. Wenn das Gummi rissig oder übermäßig abgenutzt aussieht, solltest du deine Reifen zu Beginn der Saison wechseln. Wenn die Karkasse durch Einschnitte in der Lauffläche oder der Seitenwand sichtbar ist, solltest du ebenfalls über neue Reifen nachdenken.