de-DE

Von Steffi Marth

Warum muss man überhaupt Pedale pflegen und warten?

Es gibt nur zwei ständige Kontaktpunkte von Fahrer und Fahrrad, die Hände und die Füße. Die Kontaktpunkte sind ein wichtiger Teil für ein sicheres und spaßiges Fahrgefühl. Deswegen wollen wir uns in diesem Beitrag um die Konstruktion unter unseren Füßen – um die Pedale – kümmern. Was es beim Montieren und Pflegen von Pedalen zu beachten gibt und was zum Beispiel bei quietschenden Pedalen hilft, erfährst du jetzt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So wechsele ich die Pedale an meinem Rad

Wahrscheinlich hat sich bei den meisten Radfahrern schon mal aus Versehen ein Pedal gelockert. Oder man ist schon mal an zu fest angezogenen Pedalen verzweifelt. Bevor du mit brachialer Gewalt und einem meterlangen Hebel ran gehst, kommen hier einige Tipps, wie man dieses Szenario vermeiden kann.

Eine Frau im Shimano-T-Shirt hält eine Handvoll Klickpedale und präsentiert sie mit ausgestreckter Hand.
Eine Frau im Shimano-T-Shirt hält eine Handvoll Klickpedale und präsentiert sie mit ausgestreckter Hand.

Pedale montieren

Beim Montieren der Pedale gibt es zwei wesentliche Dinge zu beachten. Erstens solltest du die Gewinde vorher mit einer Montagepaste (1. Wahl) oder Lagerfett bearbeiten. Damit stellst du sicher, dass sich die Pedale gut montieren und wieder lösen lassen.

Zudem wird dadurch der Kontaktkorrosion und eventuell auch der Geräuschbildung zwischen Pedalachse und Kurbelarmgewinde vorgebeugt. Die Lebensdauer deiner Pedale erhöht sich.

Zweiter Punkt ist das Anzugsdrehmoment. Es gilt, die Pedale nicht zu fest anzuziehen, damit sie sich auch nach wochen- und monatelanger Benutzung in allen Wetterlagen wieder problemlos lösen lassen. Natürlich dürfen die Pedale auch nicht zu locker angezogen sein, da sich die Verschraubung sonst während der Fahrt lösen kann. Normalerweise kann man ein zu lockeres Pedal nicht verlieren, weil es sich durch den Druck in „Fahrtrichtung“ nicht weiter lösen lässt, sondern eher wieder fester wird. Lockere Verschraubungen können aber das Gewinde beschädigen und die Fahrsicherheit gefährden.

SHIMANO empfiehlt bei der Montage von Pedalen in jedem Fall die Verwendung eines Drehmomentschlüssels, um die jeweiligen, in den Bedienungsanleitungen der einzelnen Modelle vermerkten Anzugsmomente (je nach Modell zwischen 35 und 55 Nm) einzuhalten.

Pedale lösen

Achtung No-Go:

So machst du es richtig:

Eine lächelnde Frau in Radbekleidung montiert ein neues Pedal an ihrem blauen Gravelbike, vor einer rustikalen Holzwand.
Eine lächelnde Frau in Radbekleidung montiert ein neues Pedal an ihrem blauen Gravelbike, vor einer rustikalen Holzwand.

Quietschende Pedale – was tun?

Ein blaues Trek-Gravelbike mit braunen Reifen lehnt an einer verwitterten Holzwand, daneben ein geöffneter Werkzeugkoffer.
Ein blaues Trek-Gravelbike mit braunen Reifen lehnt an einer verwitterten Holzwand, daneben ein geöffneter Werkzeugkoffer.

Welches Werkzeug brauche ich fürs Montieren von Pedalen?

Pedalschlüssel:

Schmiermittel:

Eine lächelnde Frau mit Sonnenbrille hält ein leichtes Klickpedal und zeigt dessen komplexes Design.
Eine lächelnde Frau mit Sonnenbrille hält ein leichtes Klickpedal und zeigt dessen komplexes Design.
Eine Person trägt Schmiermittel auf die Achse eines schwarzen Klickpedals auf, um eine reibungslose Montage zu gewährleisten.
Eine Person trägt Schmiermittel auf die Achse eines schwarzen Klickpedals auf, um eine reibungslose Montage zu gewährleisten.
Ein Radfahrer zieht ein Shimano-Klickpedal mit einem Inbusschlüssel und einem Spezialschlüssel an der Fahrradkurbel fest.
Ein Radfahrer zieht ein Shimano-Klickpedal mit einem Inbusschlüssel und einem Spezialschlüssel an der Fahrradkurbel fest.

Wie lange halten Pedale?