Auf der Suche nach der passenden Lösung fangen wir bei den Pedalen an. Alle Radfahrenden, die bei der Fragestellung „Klick- oder Flat-Pedale“ nur die Stirn in Falten legen, sollten erstmal bei flachen, auch als „Bärentatzen“ bekannten, Pedalen bleiben.
Es gibt aber auch Radfahrende, die aus diversen Gründen gerne mit Klick-Pedalen auf Tour gehen. Beispielsweise bieten Klickpedale eine feste Verbindung zum Schuh und gewährleisten somit eine stets optimale Pedalposition. Zudem können sie durch geschicktes Ziehen und Drücken am Pedal eine höhere Kraftübertragung erreichen, was zu mehr Vortrieb führt.
Genau das ist aber mit einem E-Bike für Anfänger, Alltagsfahrer oder Radreisenden nicht nötig, da man genau hierfür einen Motorantrieb besitzt. Ferner ist das E-Bike um einiges schwerer als ein übliches Rad. Wenn man eingeklickt aus der Balance fällt, muss das Ausklicken gekonnt sein. Sonst kippt man fixiert in den Pedalen ungünstig zur Seite.