Die ersten 10 Jahre seines Lebens wuchs Karl in Sibirien auf, 1988 erfolgte die Umsiedlung nach Osthofen, das nahe dem Rhein in Rheinland-Pfalz liegt. Die Liebe zum Radsport begann mit seinem ersten Bike, das man heute als „Baumarktrad“ bezeichnen würde. Karl merkte schnell, dass Radfahren genau das Richtige für ihn ist. Das Rad im Schaufenster des örtlichen Fahrradladens, an dem er sich jeden Morgen auf dem Weg in die Schule die Nase platt drückte, war sein Traum: Ein Koga Miyata mit „elevated chainstays“ für damals stolze 3.600 D-Mark.
Allerdings war das Geld bei der Familie Platt mit 6 Kindern nicht üppig vorhanden, also hieß es Zeitungen austragen, um sich, nachdem sein Baumarktrad geklaut wurde, ein neues, „richtiges“ Mountainbike leisten zu können. Beim Wälzen im Otto-Katalog wurde er fündig: Mit 13 Jahren bestellte er sich sein erstes richtiges Mountainbike - für 649 hart erarbeiteten D-Mark, 100 Mark gab’s von den Eltern noch dazu.
Seine Radkarriere begann dann in den 90ern, als der Mountainbike-Sport noch in den Kinderschuhen steckte. Die ersten Downhill-Wettkämpfe fanden in den Jahren 1992/93 statt. Er merkte schnell, dass das Potenzial in ihm steckte, an der Spitze mitzufahren und absolvierte 1994 seine erste komplette Saison.
Der Aufstieg war steil, mit stetiger Unterstützung seines Förderers Christoph Listmann, der damals bei der Zeitschrift „Bike“ arbeitete. Karls eiserner Wille, seine unglaubliche Ausdauer im Training sowie im Rennen und die Lust ans Limit zu gehen vergrößerten den Vorsprung zur Konkurrenz. Mit 18 Jahren landete er bereits seinen ersten großen Erfolg: Junioren Downhill Meister. Bei einem Sichtungsrennen in Münsingen wurde Karl Dritter. Die Performance überzeugte und er wurde direkt in die Nationalmannschaft aufgenommen.
Bis 2000 widmete er sich nur der Cross-Country Szene. So richtig explodierte seine Karriere dann in den 2000er Jahren, als er auch mit der Marathon-Disziplin begann. Ab dann fuhr er zweigleisig.
2002 gewann er zum ersten Mal die Transalp und das Bundesligarennen in Münsingen, da zeigte sich schon sein Talent. 2004 war dann der Gewinn seines ersten Cape Epic Rennen in Südafrika das Highlight, im selben Jahr kam die Transalp-Challenge dazu. Es folgten Siege in unzähligen weiteren Rennen mit hochkarätigen Starterfeldern. In nur kurzer Zeit war er ganz oben angekommen, Platt machte alle platt.
Sechs Jahre lang prägte er das Team Rocky Mountain-Xenofit. Doch im Jahr 2007 folgte der Wechsel: Mit dem Team BULLS entstand ein komplett neues Team.